„Es war mir eine Ehre!“

„Es war mir eine Ehre!“
„Es war mir eine Ehre!“

(Foto: Liane Merkle)

Donebach wählt neuen Ortsvorsteher

Donebach. (lm) Zur konstituierenden Sitzung des Ortschaftsrats Donebach-Ünglert kamen dieser Tage die amtierenden Räte, sowie die neu gewählten Kommunalpolitiker zusammen.

Doch bevor „Neuen“ ihren Eid ablegten, wurden langjährige Räte gewürdigt. So überreichten Ortsvorsteher Herbert Scharman und dessen Stellvertreter Jochen Walz Benno Hoffmann nach zehn Jahren, Ralf Fertig nach 20 Jahren und Herbert Scharmann nach 35 Jahren, davon 15 Jahre als stellvertretender und zehn Jahre als Ortsvorsteher ihre Urkunden.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Der noch amtierende Ortsvorsteher Herbert Scharmann ließ seine Amtszeit unter dem Motto „Es war mir eine Ehre“ Revue passieren. Seine „Karriere“ begann mit der Wahl zum Ortschaftsrat im Jahr 1989. Als Ortsvorsteher begleitete Scharmann viele bedeutende Ereignisse für den Mudauer Ortsteil. Dazu gehörte die Ertüchtigung der Kreisstraße nach Mudau, die Sprengung der Funktmasten, die zwischenzeitlich Kletterer und Base-Jumper angelockt hatten. Und man hatte die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED für Gemeinde Mudau und zahlreiche Bauanträge begleitet, den Friedhofsweg neu angelegt und die Denkmalliste geprüft. Weiter sei der Ünglert zum Bio-Energie-Dorf erhoben worden und es konnten einige Baugebiete erschlossen werden.

Daneben waren örtliche Brauchtümer gepflegt worden, der Dorfbrunnen habe einen Rückspülmechanismus erhalten, die Viehwaage hatte endgültig ausgedient und man habe Corona bewältigt.

Anschließend nahm das neue Gremium die Plätze ein. Christopher Coates, Jens Gehrig, Michael Nicola, Antonia Schölch, Jochen Walz und Klemens Wörner wurden feierlich verpflichtet, um als erste Amtshandlung die geheime Wahl zum Vorschlag von Ortsvorsteher Jochen Walz und Klemens Wörner als seinen Stellvertreter vorzunehmen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]