Sanierungsstau, Sicherheit, Wohnen im Fokus

Sanierungsstau, Sicherheit, Wohnen im Fokus
Sanierungsstau, Sicherheit, Wohnen im Fokus

(Foto: pm)

SPD-Kreistagsfraktion tagt in Mosbach

Mosbach. (pm) Die SPD-Kreistagsfraktion kam zur ersten Sitzung des Jahres 2025 in der Ludwig-Erhard-Schule in Mosbach zusammen. Schulleiter Ralf Trabold gab einen umfassenden Einblick in die Situation der Schule und machte auf erhebliche infrastrukturelle Mängel aufmerksam.

Sanierungsbedarf an der Ludwig-Erhard-Schule

Trotz guter Auslastung leidet die Schule unter massiven baulichen Defiziten. Eine grundlegende Sanierung blieb seit fast 50 Jahren aus. Besondere Probleme gibt es bei der Internetanbindung, der Elektroinstallation, der Lüftung, der Heizung sowie bei Fenstern und Fassade. Zudem sind Wasserschäden ein anhaltendes Problem.

Abonnieren Sie kostenlos unseren NOKZEIT-KANAL auf Whatsapp.

Fraktionsvorsitzender Jürgen Mellinger bedankte sich für die offenen Worte des Schulleiters: „Bildung ist eines unserer zentralen Themen. Schulen müssen Orte des Lernens und der Zukunft sein – dazu gehört eine moderne und funktionierende Ausstattung. Der Sanierungsstau ist unübersehbar, und wir setzen uns für eine zeitgemäße Bildungsinfrastruktur ein.“

Debatte zur Sicherheitslage im Landkreis

Ein weiteres Thema der Sitzung war die aktuelle Sicherheitsdebatte. Die Fraktion zeigte sich irritiert über jüngste Äußerungen des Landrats und forderte konkrete Lösungsansätze statt Schuldzuweisungen.

Positiv wurde gewertet, dass eine Anfrage der SPD-Fraktion in der vergangenen Woche zur Versachlichung der Diskussion beigetragen habe. Die Fraktion stellte klar: „Gegen illegale Migration muss konsequent vorgegangen werden. Gleichzeitig bleiben das Grundrecht auf Asyl und die Genfer Flüchtlingskonvention unantastbar.“

Einigkeit bestand darüber, dass den Mitarbeitern und ehrenamtlichen Helfern in der Flüchtlingsarbeit großer Dank und Respekt gebührt. Die Mehrheit der Geflüchteten verhalte sich korrekt und bringe sich aktiv in die Gesellschaft ein. Zudem sei Migration ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor. Entscheidend sei daher, auf Integration und langfristige Lösungen zu setzen.

Bezahlbares Wohnen als zentrale soziale Frage

Nach dem Besuch von Bundesbauministerin Klara Geywitz in Walldürn rückte die SPD-Kreistagsfraktion das Thema Wohnen erneut in den Fokus. Der Mangel an bezahlbarem Wohnraum sei eine drängende Herausforderung, die auf allen politischen Ebenen angegangen werden müsse.

Kreisrat Ralph Gaukel betonte: „Bezahlbares Wohnen ist eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit. Wir können nicht nur über Wohnraummangel reden, sondern müssen konkrete Lösungen entwickeln.“

Daher plant die Fraktion ein zeitnahes Treffen mit Vertretern der Bauwirtschaft, um Konzepte für mehr bezahlbaren Wohnraum im Landkreis zu erarbeiten.

Umwelt

Von Interesse