07.06.10
Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Buchen beim Holzklötze stapeln beim Dreiländertreffen in Kirchbrombach. (Foto: Grimm)
Brombachtal-Kirchbrombach. (mag) Seit 1991 treffen sich die Jugendfeuerwehren im Rahmen des Dreiländertreffens der Feuerwehren am Samstag Nachmittag zum Spiel ohne Grenzen über Grenzen aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. Wie im letzten Jahr ging der Wanderpokal der Jugendfeuerwehren wieder in den Landkreis Miltenberg.
Nach neun Spielstationen an denen die 47 Mannschaften ihr Können zeigen mussten, stand der Sieger fest. Die Jugendgruppe aus Stadtprozelten (Landkreis Miltenberg) schaffte es ganz nach oben auf das Siegertreppchen. Die Jugendlichen aus Hainstadt und Höpfingen mussten sich mit den Plätzen acht und neun zufrieden geben.
Der Kreisjugendfeuerwehrwart des Odenwaldkreises, Norbert Heinkel, und der Bürgermeister der Gemeinde Brombachtal, Willi Kredel, begrüßten am Nachmittag die aus den drei Landkreisen angereisten Jugendlichen.
Bei dem Weg durch den Ortsteil Kirchbrombach galt es, neun anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen und mit möglichst vielen Punkten auf den Festplatz zurück zu kommen. Beim Kisten-Stapeln mussten die Teilnehmer möglichst viele Getränkekisten gegen eine Wand stapeln. Beim „Riesen-Jenga“ war Fingerspitzengefühl beim herausziehen der Holzklötze gefragt. Teamwork war angesagt, als mit Schnüren verschiedene Holzklötze übereinander gestapelt werden solleten.
Beim Tragespiel mussten fünf Bälle auf einer Trage durch einen Parcours transportiert werden. Beinahe die komplette Leine aus einem Leinenbeutel fädelten die Jugendlichen durch ihre Hosen und T-Shirts. An einer anderen Station galt es, mit einem Bierkrug geworfenen Tennisbälle zu fangen. Beim Wassertransport musste Wasser durch einen Schlauch „gedrückt“ und in einem Eimer gesammelt werden. Auf vier Getränkekiste galt es eine Strecke von 20 m zu fünft zu überwinden und beim Amaturenpuzzle mussten die Jugendliche 20 verschiedene Feuerwehramaturen zu einem einzigen Gebilde zusammen bauen.
Zur Abkühlung der sommerlichen Hitze veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Michelstadt von ihrer Drehleiter aus eine kleine Wasserschlacht und verteilte über dem Sportplatz Wasser in rauhen Mengen, das die meisten Jugendlichen gerne annahmen und sich ein wenig abkühlten.
Im Beisein des Kreisbrandinspektors Horst Friedrich und Landrat Dietrich Kübler (beide Odenwaldkreis), des Kreisbrandmeisters Rainer Dietz sowie des Kreisjugendwartes Nikolaus Klasan (beide Neckar-Odenwald-Kreis) und des Kreisbrandrates Meinrad Lebold, des Landrats Roland Schwing sowie des Kreisjugendwartes Wolfgang Schmitt (des Landkreis Miltenberg) gratulierte der Kreisjugendfeuerwehr Norbert Heinkel der Jugendfeuerwehr Brombachtal zum 30. Geburtstag und zeichnete die Jugendfeuerwehr für die erbrachten Leistunge mit einer Urkunde aus und überreichte dem Jugendwart einen Fußball für die Leistungen der letzten 30 Jahre.
Kreisbrandmeister Rainer Dietz und Landrat Dietrich Kübler dankten im Namen Ihrer jeweiligen Kollegen den Jugendlichen für Ihr Engagement und brachten die Hoffnung zum Ausdruck, dass sich die Jugendlichen später auch in den Einsatzabteilungen der Feuerwehren hervor tun.
Kreisjugendwart Norbert Heinkel bedankte sich bei der ausrichtenden Feuerwehr Brombachtal-Kirchbrombach und dem Team, das die Organisation und Auswertung der Spielstationen übernommen hatten und ging anschließend zur Preisverleihung über.
Über die ersten drei Plätze durften sich die Jugendfeuerwehren aus Stadtprozelten (Landkreis Miltenberg), Collenberg (Landkreis Miltenberg) und Nieder-Kainsbach (Odenwaldkreis) freuen. Die weiteren Platzierungen der Jugendfeuerwehren aus dem Neckar-Odenwald-Kreis: 8. Hainstadt, 9. Höpfingen, 14. Buchen, 17. Langenelz, 18. Neunkirchen I, 20. Auerbach, 21. Mosbach I, 27. Zimmern, 36. Mosbach II, 43. Neunkirchen II, 45. Hettingen
Bilder und Infos:
www.jugendfeuerwehr-nok.de
www.dreilaendertreffen.de