Grün-Rot weitet Landärzteprogramm aus

MdL Georg Nelius begrüßt diese Förderung

Landtagsabgeordneter Georg Nelius: „Die grün-rote Landesregierung unterstützt die Niederlassung von Hausärztinnen und -ärzten auf dem Land mit einer Startförderung und stockt die Mittel auf“

Im Vorfeld der parlamentarischen Haushaltsberatungen haben sich die Koalitionsfraktionen darauf geeinigt, das Landärzteprogramm der Landesregierung finanziell besser auszustatten. Ärztinnen und Ärzte, die in einem Gebiet tätig werden, das von der Landesregierung als unterversorgt ausgewiesen ist, erhalten eine einmalige Startförderung in Höhe von bis zu 30.000 Euro. In den Doppelhaushalt 2015/2016 sollen zusätzlich zu den bisher verwendeten Mitteln insgesamt weitere 600.000 Euro eingestellt werden. Das Programm richtet sich insbesondere an Fachärzte für Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendärzte sowie hausärztlich tätige Internisten. Gefördert werden Niederlassungen in klassischen Einzelpraxen, aber auch neue Versorgungsformen wie etwa der Zusammenschluss von Zweigpraxen mehrerer Ärzte sowie Medizinische Versorgungszentren (MVZ).

MdL Georg Nelius betont: „Grundsätzlich ist die ambulante ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg nach wie vor gut. Aber dort, wo es lokal begrenzt zu Engpässen kommt, steuern wir gezielt und frühzeitig gegen. Wir wollen die Niederlassung von Hausärztinnen und -ärzten auf dem Land auch in Zukunft unterstützen.“ Damit leiste das Land seinen Beitrag zur Gewährleistung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung. Diese vollumfänglich sicherzustellen, bleibe wie bisher Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg.

Umwelt

17456072864174 rfoaly.jpg
Top

Biber in Mülben gesichtet

(Symbolbild – Ralf Schick/Pixabay) Mülben. Anfang April wurde im Waldbrunner Ortsteil Mülben ein Biber gesichtet, der sich unter anderem an Obstbäumen in einem Garten am Höllbach zu schaffen machte. Auch im Bereich des „Katzenpfads“ wurde das Tier beobachtet. So entstand der Kontakt zum Biberberater des Neckar-Odenwald-Kreises, Joachim Bernhardt. Geschützte Tierart unter Beobachtung Bernhardt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Biber zu den streng geschützten Arten zählt und deshalb weder gefangen noch getötet werden darf. Derartige Begegnungen mit dem scheuen Nager bieten jedoch eine gute Gelegenheit. Gemeinsam mit dem NABU Waldbrunn lädt Joachim Bernhardt daher am Dienstag, den 29. […] […]

Von Interesse