(Foto: pm)
Osterburken. (pm) Unter dem Motto „50 Jahre GTO – 50 Impressionen“ feiert die Schulgemeinde des Ganztagsgymnasiums Osterburken im Schuljahr 2014/2015 das 50-jährige Jubiläum. Die einzelnen Impressionen, die von kleinen Projektarbeiten bis hin zu großen Veranstaltungen reichen und von der Lehrer-, Schüler- und Elternschaft gestaltet werden, sollen Einblicke in das vielfältige Schulleben vermitteln. So sind im Laufe des Jubiläumsschuljahres Konzerte, Kunstausstellungen, Kabarett- und Theaterabende, Festakt, Ehemaligentreffen und natürlich auch ein Schulfest vorgesehen.
Zu allen Veranstaltungen im Jubiläumsschuljahr sind alle Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde und Förderer des GTO, alle Ehemaligen und natürlich alle Gäste herzlich eingeladen. Die GTO-Schulgemeinschaft freut sich auf viele Besucher.
Nachdem im 1. Schulhalbjahr schon mehrere Veranstaltungen erfolgreich stattgefunden haben, stehen im 2. Schulhalbjahr neben der sogenannten „Nachtschicht“, in der sich Kunst und Musik am GTO präsentieren, vor allem das Festwochenende am 8. und 9. Mai 2015 im Mittelpunkt.
So findet am 8. Mai um 10.30 Uhr nicht nur der Festakt statt, sondern ab 18.00 Uhr des gleichen Tages der Ehemaligenabend, zu dem alle ehemaligen Schülerjahrgänge und Lehrer herzlich einladen sind.
Der Ehemaligenabend wird inhaltlich überwiegend von ehemaligen Schülerinnen und Schülern selbst gestaltet. Musikauftritte verschiedener Abibands und der Ehemaligen-Big-Band werden sicher viele Gäste anziehen, weitere Formationen haben sich schon angekündigt. Über die Homepage des GTO (www.gto-osterburken.de) sind unter dem Link „Ehemaligenabend“ weitere Anmeldungen möglich. An diesem Abend wird sich die Schule den Ehemaligen mit vielen aktuellen und ehemaligen Impressionen präsentieren. Für die Bewirtung ist ausreichend gesorgt. Beginnen wird der Abend um 18.00 Uhr mit einem kurzen Dankgottesdienst in der Schule.
Am Samstag, 9. Mai 2015 beginnt um 11.00 Uhr das Schulfest, zu dem alle am Schulleben Beteiligten und die Öffentlichkeit eingeladen sind. Verschiedene Angebote, Mitmachaktionen, Ausstellungen und Präsentationen lassen die Schule zu einem lebendigen Erlebnisraum und einem Ort der Begegnung werden. Ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen werden angeboten.
An beiden Tagen wird auch das eigens zum Jubiläum erstellte Jubiläumsfestbuch verkauft, das neben einem historischen Rückblick mit vielen Bildern auch Informationen über das aktuelle Schulleben im Jahre 2015 am GTO beinhaltet.
Weitere Veranstaltungen, u. a. ein Abend mit dem Kabarettisten Rolf Miller am 20.06.2015 in Zusammenarbeit mit der „Kulturkommode Osterburken“ runden die Impressionen des Jubiläumsjahres ab.
Infos im Internet: