AK Asyl sucht Wohnungen für Flüchtlinge

Mosbach. (pm) Derzeit – Januar 2015 – leben im Neckar-Odenwald-Kreis insgesamt 590 Asylbewerber, davon 411 in Gemeinschaftsunterkünften. Diese verteilen sich auf die Standorte in Hardheim (299 Personen), Mosbach (40), Walldürn (30), Adelsheim (22), Osterburken (11) sowie Buchen (11). 179 weitere Flüchtlinge leben in Kreisgemeinden in kommunalen und privaten Wohnungen. Die Asylbewerber sollen in den Gemeinschaftsunterkünften maximal zwei Jahre leben, spätestens dann dezentral wohnen.

Der AK Asyl Mosbach wurde im Sommer 2014 von Pfarrer Richard Lallathin von der Johannes-Diakonie Mosbach ins Leben gerufen, noch bevor die ersten Asylbewerber in das “Haus am Wald” in der Johannes-Diakonie einzogen (NZ berichtete). Die Mitglieder bereiteten den Flüchtlingen ein herzliches Willkommensfest, so wie es jetzt auch an mehreren anderen Orten passiert. Der AK Asyl hat momentan etwa 30 aktive Mitglieder, weitere 70 Personen sind interessiert. Verschiedene Arbeitsgruppen unterstützen konkret z.B. bei der Wohnungs- und Arbeitssuche, im täglich stattfindenden Sprachunterricht, bei der Begleitung zu Behörden und Ärzten, bei der Beschaffung von Möbeln, Fahrrädern und in sonstigen Alltagsdingen.

Der AK Asyl Mosbach trifft sich monatlich in der großen Runde; das nächste Mal am Montag, 09. Februar, 19.30 Uhr, in der Johannis-Kirche in der Johannes-Diakonie Mosbach. Jeder ist willkommen. Außerdem gibt es einen wöchentlichen Treff donnerstags von 17 bis 21 Uhr im “Hühnerstall”, der Cafeteria in der Johannes-Diakonie, wozu immer öffentlich eingeladen ist.
An anderen Orten im Neckar-Odenwald-Kreis haben sich ebenfalls Arbeitskreise Asyl gebildet, so in Buchen und Walldürn. Das ehrenamtliche Engagement ist vielen ein Bedürfnis; es ist aber auch dringend notwendig, weil die Stellen für die SozialarbeiterI zu dünn gesät und die wenigen hauptamtlichen Beschäftigten trotz ihres großen Einsatzes überlastet sind.

Nun suchen die Mitglieder des AK Asyl Mosbach ganz konkret Wohnungen für Flüchtlinge. Besonders gesucht sind kleine Wohnungen (1 Zimmer oder WG) für anerkannte Flüchtlinge aus Syrien und Pakistan. Die Personen werden auch nach dem Einzug durch den AK Asyl unterstützt. Kontakt Fr. Scheithauer 01623770825 (ab 14 Uhr) Die weiteren Kontaktdaten: denzchristine@web.de und richard.lallathin@johannes-diakonie.de.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]