Wildschwein bei Wildunfall getötet

Tipps der Polizei zum richtigen Verhalten

Gaimühle. (ots) – Am Mittwochmorgen, gegen 5.30 Uhr wurde ein Wildschwein beim Queren der L 2311 zwischen Gaimühle und Eberbach von einem Auto erfasst und getötet. Der 32-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden am Auto wird auf rund 3.000 Euro geschätzt.

Um Wildunfälle zu vermeiden rät die Polizei folgendes zu beachten:

–       Angepasste Geschwindigkeit in waldreichen Gebieten reduziert das Risiko

–       Warnschild „Wildwechsel“ bedeutet „Fuß vom Gas“, „konzentriertes Fahren“ und „Wald- und Straßenränder beobachten“

–       Nachts mit Fernlicht fahren (die Augen der Tiere wirken wie Rückstrahler)

Reaktion bei Wildwechsel:

–       Bremsen, ohne sich und den nachfolgenden Verkehr zu gefährden

–       Hupen und zusätzlich bei Nacht das Fernlicht abblenden, um den Tieren den Fluchtweg sichtbar zu machen

–       Ist der Zusammenstoß unvermeidbar halten sie das Lenkrad fest und riskieren sie keine unkontrollierten Ausweichmanöver

Nach einem Wildunfall:

–       Sofort anhalten und Warnblinkanlage einschalten

–       Unfallstelle absichern

–       Warndreieck aufstellen

–       Überfahrenes Wild von der Fahrbahn ziehen (Einmalhandschuhe verwenden) oder wenn nicht möglich absichern

–       Niemals dem flüchtenden Wild folgen oder es berühren – es besteht ein hohes Verletzungs- und Infektionsrisiko

–       Schnellst möglich die Polizei verständigen – auch wenn kein Schaden entstanden ist

–       In keinem Fall das Wild mitnehmen – dies könnte den Tatbestand der Jagdwilderei erfüllen

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]