
Ehrungen und Festzug beim 27. Götzenturmfest – Gerold Schwab zum Ehrenmitglied ernannt – Auszeichnung mit Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze überreicht
Hettigenbeuern. (hsd) Das Götzenturmfest der Heddebörmer Musikanten war in diesem Jahr geprägt vom Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen des Musikvereins. Im Mittelpunkt des Festes standen daher in diesem Jahr neben viel guter Musik zahlreiche Ehrungen und als einer der Höhepunkte der Festzug durch den Erholungsort. Gerold Schwab wurde zum Ehrenmitglied ernannt und zwei Jungmusikerinnen des Vereins wurden mit dem Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet.
Musikkapellen der näheren und weiteren Umgebung boten an allen drei Tagen gekonnt ein ausgezeichnetes, vielfältiges Musikprogramm und ließen das Götzenturmfest zum musikalischen Highlight werden. Das Flair rund um den Götzenturm mit dem neugestalteten Vorplatz war mit einer der Erfolgsgaranten. Bei einem Schätzspiel während des Festes galt es die Anzahl der verlegten Steine auf dem Vorplatz zu schätzen.
Am Samstag erfolgte beim Fassanstich durch den Musikverein Heidersbach der musikalische Festauftakt. Das abendliche Musikprogramm gestalteten die Musikerinnen und Musiker aus Binswangen. Sonntags unterhielt die der Musikverein Bürgstadt gekonnt beim Frühschoppen. Am Nachmittag gab die beachtliche Zahl von Jungmusikern der Heddebörmer Musikanten eine gelungene Kostprobe ihres Könnens. Der musikalische Nachwuchs aus dem Morretal begeisterte unter Leitung des erfahrenen Dirigenten Bernd Berres das Publikum und zeigte mit einer abwechslungsreichen Liedauswahl auf, dass die Zukunft des Jubiläumsvereins gesichert ist. Es waren hier einige junge Musikerinnen und Musiker das erste Mal bei einem Auftritt dabei und sie haben diesen mit Bravour gemeistert. Die „Heddebörmer Youngstars“ präsentierten sich im neuen Outfit mit Jungmusiker-T-Shirt.
Verschiedene Bastelangebote sorgten am Sonntagnachmittag für viel Spaß bei den kleinen Besuchern. Nach den Ehrungen spielte der Musikverein Götzingen zur Unterhaltung auf.

(Foto: pm)
Als Höhepunkt folgte am Spätnachmittag der Festumzug durch den Erholungsort, zahlreiche Zuschauer und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Roland Burger, waren vom Zug beeindruckt. Den Zug führte natürlich die Jubiläumsmusikkapelle an, die Musikerinnen zeigten hierbei ihre schönen neuen Dirndl. Neben vier Musikkapellen (Hettigenbeuern, Götzingen, Rinschheim und Wenschdorf) waren die Nachbarorte Steinbach, Hornbach, Zittenfelden und Stürzenhardt als Dorfgemeinschaften mit ihren Vereinen sehr stark vertreten. Es kam hierbei das gute nachbarschaftliche Miteinander zum Ausdruck. Auch die einheimischen Vereine, Gesangverein „Harmonie“, FG Götzianer, Frauengemeinschaft, SV Hettigenbeuern, Feuerwehr und Heimatverein waren beim Festzug dabei.
Am Sonntagabend sorgte der Musikverein Schneeberg für bayrische Stimmung. Zum gemütlichen Festausklang am Montag spielte zunächst das Jugendblasorchester Amorbach auf, bevor die Heddebörmer Musikanten zünftig aufspielten und nochmals für gute Stimmung sorgten. Die Kapelle schickte hierbei auch einen musikalischen Genesungsgruß ins Krankenhaus zu ihrem Vorsitzenden Matthias Breunig.
Das Jubiläumsfest bot den geeigneten Rahmen um am Sonntag Ehrungen von verdienten Musikern und passiven Mitgliedern des Musikvereins durchzuführen.
Die beiden stellvertretenden Vorsitzenden der „Heddebörmer Musikanten“ Wolfgang Meixner und Arnold Meixner nahmen diese vor. Sie waren erfreut unter den Festbesuchern Ortsvorsteher Günther Müller, die Ehrenmitglieder Alois Meixner und Anton Berberich und den Präsidenten des Blasmusikverbandes „Odenwald-Bauland“ Herbert Münkel, sowie Ehrenverbandsvorsitzenden Gerd Münch begrüßen zu können. Für 10 Jahre aktive Musikerin wurde Irmgard Heinrichs geehrt. Seit 30 Jahren sind Wolfgang Meixner und Britta Mayer im Musikverein aktiv. Für 40jährige aktive Mitgliedschaft wurde Markus Brenneis ausgezeichnet. Bereits seit beachtlichen 50 Jahren sind Gerold Schwab und Alois Meixner Musiker des Musikvereins Hettigenbeuern.
Eine ganz besondere Ehrung gab es dann für Gerold Schwab. Er spielt seit 50 Jahren Musik bei den Heddebörmer Musikanten und engagiert sich in vorbildlicher Weise um den Verein. Er wurde für diese Vereinstreue zum Ehrenmitglied der Heddebörmer Musikanten ernannt.
Es folgte die Ehrung passiver Gründungsmitglieder, seit 50 Jahren unterstützen Konrad Berres, Anton Edelmann, Edmund Geier, Norbert Keller, Bernhard Meixner, Pius Meixner, Günther Müller, Johann Neubauer, Heinz Pföhler und Titus Repp den Musikverein Hettigenbeuern.
Es wurden die zahlreichen Verdienste der Geehrten hervorgehoben, die sich quasi allesamt mit Leib und Seele der Musik verschrieben haben und da sind wenn sie gebraucht werden und sich in verschiedenen Vorstandsfunktionen einbringen, damit der Verein funktionieren kann.

(Foto: pm)
Seitens des Blasmusikverbandes Odenwald-Bauland nahm Präsident Herbert Münkel die Ehrung vor. Er lobte zunächst den Verein und beglückwünschte ihn zum Jubiläum. Für 25 Jahre Musikspielen zeichnete er Steffen Schnepf mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Blasmusikverbandes aus. Steffen Schnepf erhielt auch von den Heddebörmer Musikanten Dank für sein großes Engagement und ein Präsent.
Der Präsident des Blasmusikverbandes gratulierte dann den beiden Jungmusikerinnen Johanna Berberich und Nora Neubauer zum erfolgreichen Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze. Einen besonderen Dank richtete er an die Ausbilder.
Wolfgang Meixner beleuchtete im Rahmen der Ehrungen noch die Historie der Heddebörmer Musikanten und ging hierbei auf die Meilensteine der Vereinsgeschichte ein.

(Foto: pm)