Mosbach: „Ihr Abschluss ist Ihr Vermögen“

Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg: 62 Absolventen wurden feierlich verabschiedet

(pm) Es war eine sehr musikalische Verabschiedung der diesjährigen Absolventen am Berufsbildungswerk (BBW) Mosbach-Heidelberg. So wurde das Lied „Lasst uns einfach leben“ aus der Feder des scheidenden Auszubildenden Sven Behrendt mit seinem Trio „Caparolis“ zur inoffiziellen Hymne der Entlassfeier mit zahlreichen Gästen in der Johanneskirche der Johannes-Diakonie Mosbach. In dieser Feierstunde konnte BBW-Leiter Manfred Weiser die stolze Anzahl von 62 Absolventen an den beiden Standorten Mosbach und Heidelberg „ins Leben entlassen“.

„Ich bin beeindruckt von den Prüfungsleistungen“, sagte Weiser bei seiner ersten Absolventenverabschiedung weiter. Seit Februar 2016 leitet der Diplom-Pädagoge die Geschicke des Berufsbildungswerks. Er stellte seine Begrüßungsworte unter das Motto des „Wise Guys“-Liedes „Hier und jetzt“, in dem es heißt: „Das Wichtigste sind wir, das jetzt und hier“. Denn heute stünden schließlich die Absolventen im Mittelpunkt. Insgesamt erreichten elf Prüflinge einen Abschluss mit der Note 1,9 oder besser. „Hier gilt es, sowohl den Teilnehmern als auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlich zu gratulieren.“ Denn eine Ausbildung funktioniere nur, wenn alle Beteiligten inklusive der vielen Kooperationspartnern gut zusammenwirkten. Und das sei im BBW der Fall.

Dass solche Leistungen auch außerhalb des Berufsbildungswerks wahrgenommen würden, zeige auch die große Anzahl der Ehrengäste bei der Verabschiedung, sagte Manfred Weiser. So rief Landrat Dr. Achim Brötel die Absolventen auf: „Nehmen Sie die Gestaltung ihrer Zukunft nun selbst in die Hand, die Voraussetzungen dazu haben Sie nun.“

Das sah auch Stefan Schubert, Mitglied der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim so. „Sie haben nun die Eintrittskarte in die berufliche Zukunft erhalten.“ Die Absolventen sollten nun aber nicht stehen bleiben, sondern weiter Zeit ins Lernen investieren. „Zunächst ist aber Zeit, die Ernte einzufahren.“ Und immerhin habe bereits jetzt ein Drittel der Prüflinge einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Teilvertreter Bastian Gattnarek – selbst einer der Absolventen – hatte schließlich eine Präsentation mit vielen Bildern vorbereitet, die an die zurückliegenden Jahre erinnerte. „Ich gratuliere euch ganz herzlich“, so Gattnarek.

Neben Musik der „Caparolis“ umrahmten auch Stücke der Band „improVision“ die Entlassfeier. Auch dies sei ein erfolgreiches Ergebnis vieler ergiebiger Kooperationen, so BBW-Leiter Manfred Weiser zum Schluss. Schließlich kämen die Musikerinnen und Musiker von „improVision“ vom BBW-Bildungspartner Auguste-Pattberg-Gymnasium. Zuvor hatte eine Andacht unter der Leitung von Richard Lallathin die Gäste auf den feierlichen Anlass eingestimmt.

Bei der Ehrung der Ausbildungsbesten wurde schließlich Manuel Müller als Schul- und Prüfungsbester ausgezeichnet. Der frischgebackene Fahrradmonteur hatte seine Ausbildung mit einem Gesamtschnitt von 1,4 abgeschlossen. Mit einem Sozialpreis des Bereiches „Wohnen und Freizeit“ wurden darüber hinaus Manuel Jakob und Daniel Resnik bedacht. Das Trio, alle Mit-Absolventen und viele Gäste feierten schließlich nach dem offiziellen Teil ausgiebig auf dem Vorplatz des BBW – natürlich mit viel Musik.

Die Absolventen im Überblick:

Bau- und Metallmaler/Lackierer: Kevin Ehret, Hadmaad Freymüller, Bastian Gattnarek, David Kretz, Adrian Link, Davide Tagliaferri, Nicholas Trenkle, Thossaporn Udomsi

Bauten- und Objektbeschichter/-in: Sven Behrendt, Mareike Grundmann, Madelaine Münch

Fachhelfer/in für Reinigungstechnik: Esra Celik, Jason-Kyle Fleming, Moritz Rudel, Sabrina Sayer

Fachkraft für Metalltechnik: Mirco Bahr, Sven Bauer, Sinan Erdogan, Yannick Groß, Manuel Jakob, Thomas Lohbrunner, Bünyamin Odabas, Tobias Spohrer, Nico Stehle, Martin Wünschmann, Dennis Wüst

Fachlagerist/-in: Christopher Bachert, Recai Ergin, Sahap Esit, Jennifer Guhl, Nicola Heidrich, Danny Hoffmann, Dimitri Krell, Simon Mayer, Daniel Resnik

Fachpraktikerin Hauswirtschaft: Nadine Barski, Varvara Bushel, Daliah Hirsch, Lena Pavlik, Katharina Schulz, Maren Thiel

Fahrradmonteur: Christian Lang, Manuel Müller, Niklas Weiss

Gartenbaufachwerker/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau: Sven Elsasser, Timo Prinz, Bernd Schimmel, Marcel Schuch, Jonas Steinbach, Sven Vogel

Gartenbaufachwerker/-in Fachrichtung Zierpflanzenbau: Henrik Englert, Mirijam Homann, Tamara Treber, Joelin Trenkle

Holzbearbeiter: Luca Bindel, Rene Rexroth

Landwirtschaftsfachwerker: Niklas Christoffel, Alexander Neuberger

Metallfeinbearbeiter: Hasan Karaca, Yasil Ünsal, Ignaz Wagner

Werkzeugmaschinenspaner: Malte Gros

Das BBW Mosbach-Heidelberg konnte 62 Absolventen vor zahlreichen Ehrengästen ins Berufsleben entlassen. (Foto: Andreas Lang)

 

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse