Weihnachtliches Dorffest Strümpfelbrunn feiert Jubiläum

vom 25. November bis 27. November 2016


(Foto: Hofherr)
Strümpfelbrunn. Schnee können die Organisatoren des 25. Weihnachtlichen Dorffestes rund ums Rathaus in Strümpfelbrunn zwar nicht versprechen. Aber nirgendwo in der Metropolregion Rhein-Neckar ist die Wahrscheinlichkeit auf richtiges Winterwetter höher. Aber auch ohne Frost und Schnee hat  die Veranstaltergemeinschaft um den Ortschaftsrat mit Ortsvorsteher Paul Scholl an der Spitze sicher, dass bei Besuchern aus dem gesamten Odenwald die richtige adventliche Stimmung aufkommt, feiert man doch in diesem Jahr nicht nur die Vorweihnachtszeit, sondern sogar ein ganz besonderes Jubiläum, erlebt das Weihnachtliche Dorffest doch schon seine 25. Auflage. Daher wird es im Rahmen der Eröffnung eine Überraschung geben.

Die Weihnachtsbeleuchtung, der Duft von Weihnachtsgebäck wie Plätzchen, Lebkuchen, Stollen sowie Glühwein und Kinderpunsch tun das ihre, um für die richtige Stimmung und das richtige Flair in der Alten Marktstraße rund ums Rathaus zu sorgen.
Wem es bei Bummeln zu kalt geworden ist oder wer sich noch mit Familien, Freunden und Bekannten zusammensetzen oder einfach im Warmen etwas essen möchte, ist herzlich in die weihnachtlich dekorierte und beheizte Parkgarage unter dem Rathaus eingeladen. Dort werden nicht nur Kaffee, Kuchen und diverse Speisen vom Grill angeboten, sonntags wird auch ein komplettes Mittagessen serviert.

Soziale Projekte sind seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil des Weihnachtlichen Dorffestes. So unterstützen die Mitglieder des Frauenkreises der katholischen Gemeinde St. Maria Waldbrunn durch den Verkauf von selbst gebastelten Adventsgestecken und Weihnachtskarten die Ordensschwester Colette, die auf Indonesien ein Krankenhaus leitet. Die Mitglieder der Gymnastikgruppe haben in den Wochen vor dem Fest fleißig Plätzchen gebacken, die zugunsten des Kinderplanets Heidelberg verkauft werden. Diese Organisation kümmert sich um die Geschwister an Krebs erkrankter Kinder. In der Tombola, mit deren Erlös gemeinnützige Dinge im Ortsteil Strümpfelbrunn finanziert wird, sind auch in diesem Jahr wieder viele wertvolle Sachpreise und Gutscheine.

Werbung

Eröffnet wird das 25. Weihnachtliche Dorffest am Freitag, den 25.11.16, um 18:00 Uhr durch Bürgermeister Markus Haas, Ortsvorsteher Paul Scholl und Pfarrer Jonathan Richter. Den musikalischen Part übernehmen der MGV Strümpfelbrunn und die Bläser des JBO Waldbrunn.
Am Samstag, den 26.11.16, sind die Buden ab 15:00 Uhr geöffnet. Zeitgleich singen die Kinder des Strümpfelbrunner Kindergartens verschiedene Advents-, Nikolaus- und Weihnachtslieder. Anschließend sind die Kinder zu einer Rundfahrt mit dem Planwagen durch Strümpfelbrunn eingeladen. Um 18:00 Uhr singt der Ökumenische Chor und ab 19:00 Uhr sorgt die Feuerwehr Kapelle Waldkatzenbach unterm Rathaus für gute Stimmung.
Das Programm am Sonntag, den 27.11.16, beginnt nach dem Gottesdienst mit der Öffnung der Verkaufsstände. Anschließend wird in der Parkgarage das Mittagessen serviert. Um 15:00 Uhr kommt der Nikolaus, der auch in diesem Jahr wieder ein prall gefülltes Säckchen für jedes Kind dabei hat. Anschließend werden die Gewinner der Tombola gezogen, bevor das 24. Weihnachtliches Dorffest gemütlich ausklingt.

25. Weihnachtliches Dorffest

Freitag, 25. November
– 18:00 Uhr – Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Markus Haas, Herrn Ortsvorsteher Paul Scholl, Herrn Pfarrer Richter, den MGV Stümpfelbrunn und dem JBO
Samstag, 26. November
– 15:00 Uhr – Öffnung der Stände
– 15:00 Uhr – Kinderprogramm mit den Kindern des Kindergartens Strümpfelbrunn, dem Schülerchor der Winterhauchschule und dem Evangelischen Posaunenchor. Anschließend Planwagenfahrt
– 18:00 Uhr – Ökumenischer Chor – Die Kirchenchöre singen gemeinsam
– 19:00 Uhr – Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach
Sonntag, 27. November
– 11:00 Uhr – Öffnung der Stände nach den Gottesdiensten
– 12:00 Uhr – Mittagessen
– 15:00 Uhr – Bescherung aller Kinder durch den Nikolaus und dessen Gehilfen
– 15:30 Uhr – Ziehung der Tombola-Gewinner

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]