LKA sucht fünf Moschee-Attentäter:

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Vermutlich fünf Täter an Brandanschlag beteiligt – Polizei bittet um weitere Hinweise

(ots) Im Fall des Brandanschlages auf eine Moschee in Lauffen haben die

Schwerpunktstaatsanwaltschaft Stuttgart und das Landeskriminalamt

Baden-Württemberg heute die Ermittlungen wegen versuchten Mordes übernommen und fahnden gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Heilbronn mit Hochdruck nach den bislang unbekannten Attentätern.


Am Freitag,09.03.19, gegen 01.45 Uhr hatten unbekannte Täter mehrere Molotow-Cocktails durch das Fenster der Moschee (IGMG) in Lauffen/Neckar geworfen. Im betroffenen Raum, über dem zum Zeitpunkt der Imam schlief, entstanden erhebliche Verrußungen an den Innenwänden, der Sachschaden beträgt nach vorläufiger Schätzung rund 5.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden.

Die weiteren Feststellungen der Ermittler ergaben, dass an dem Brandanschlag mindestens fünf Täter beteiligt gewesen sein dürften. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Polizei bitten die
Bevölkerung um Hinweise zu folgenden Fragen:
– An der Tat waren nach aktuellen Erkenntnissen mindestens fünf Personen beteiligt. Wer kann hierzu Angaben machen?
– Wer hat im Bereich der Seestraße in Lauffen am Neckar am Freitagmorgen, 09.03.2018 in der Zeit vor und nach 1:45 Uhr verdächtige Wahrnehmungen gemacht?
– Wer hat in dem Tatzeitraum verdächtige Fahrzeuge und/oder Personen in Tatortnähe wahrgenommen und kann hierzu Angaben machen?

Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131/104-4444 oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse