125 Jahre Mosbacher Gymnasium

(Foto: pm)

Kulturwoche am Nicolaus-Kistner-Gymnasium im Rahmen der Feierlichkeiten 125 Jahre Mosbacher Gymnasium

_(pm)_Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum „125 Jahre Mosbacher Gymnasium‘‘ veranstaltet das Nicolaus-Kistner-Gymnasium eine Kulturwoche mit vielfältigen und abwechslungsreichen Veranstaltungen.

Eröffnet wird die Kulturwoche mit der Vernissage ,,Ansichtssachen‘‘ der Fachschaft Bildende Kunst am Dienstag, den 21.Mai 2019, um 18 Uhr am Eingang Westhof. Am 22. und 23.Mai folgen ab 19 Uhr im großen Musiksaal die beliebten Aufführungen der Theater AG des Mosbacher Gymnasiums. In diesem Jahr wird das Stück ,,Der Besuch der alten Dame‘‘ aufgeführt.

Der Samstag, 25.Mai 2019, steht ganz im Zeichen der Musik. Der Frauenchor wird bei der „Musik zur Marktzeit‘‘ um 10.30 Uhr in der Mosbacher Stiftskirche auftreten und ab 18.30 findet das Musikfest am NKG durch den NKG-Männerchor statt (NZ berichtete). Dabei werden neben dem Männerchor auch die Big Band und der große Chor des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums, der Männergesangverein Asbach, der Gesangverein Waldhausen und die Big Band des Musikvereins Sulzbach mitwirken.

Im Anschluss wird zur großen Chorparty in die Räume des NKG eingeladen, verbunden mit einem großen Ehemaligentreffen vieler Abiturjahrgänge. Während dieser Veranstaltung besteht auch erstmals die Möglichkeit als Mitglied in den neugegründeten Verein der Ehemaligen des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums einzutreten.

Am Montag, den 27.Mai 2019, folgt dann ab 18 Uhr im großen Musiksaal zum Abschluss der Kulturwoche „Crazy! Das 4.Konzert“. Hierbei treten 125 junge Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Mosbacher Schulen in Kooperation mit der Musikschule auf. Beteiligt sind die Streicherklasse und die Crazy Band des NKG, der Chor und die Flötengruppe der Waldsteige-Schule, der Jekiss-Chor der Lohrtalschule, sowie die Musikwerkstatt und die Waldsteige Schulband.

Die Schulleitung und die gesamte Schulgemeinschaft des Mosbacher Gymnasiums laden herzlich zu allen Veranstaltungen der Kulturwoche ein und würden sich über viele Besucher freuen.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]