Neue Ladestationen für Elektrofahrzeuge

Im Beisein von (v.l.n.r.) Bernhard Ries, Kommunalbetreuer Netze BW, Hubert Henn, SWB Abteilungsleiter Stromversorgung, Bürgermeister Roland Burger, Matthias Gruber und Andreas Stein, beide Geschäftsführer SWB, Bernhard Schumacher, MVV stellv. Aufsichtsratsvorsitzender SWB und Gerd Herold, Vertrieb & Marketing SWB wurden am Schulzentrum in der Eberstadter Str. in Buchen vier Ladestellplätze für Elektrofahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben.(Foto: pm)

Buchen.  (pm) Wer auf Elektromobilität setzt, muss auch für Lademöglichkeiten sorgen. Das passiert aktuell bundesweit verstärkt. Auch in Buchen wurden von der EnBW bzw. von der MVV in Kooperation mit den Stadtwerken Buchen auf dem zentrumsnahen Parkplatz am Schulzentrum in der Eberstadter Str. vier Ladestellplätze für Elektrofahrzeuge ihrer Bestimmung übergeben. Damit wurden vor allem die Stadtwerke ihrer Pionierrolle in Sachen Elektromobilität gerecht: Schon 2011 wurde das erste Elektrofahrzeug angeschafft, in Kürze wird die Lieferung des vierten Autos mit elektrischem Antrieb erwartet. Auch die erste öffentliche Ladestation in ganz Baden-Württemberg, die 2014 von Verkehrsminister Winfried Hermann in Buchen eingeweiht wurde, entstand auf Initiative der Stadtwerke.

Die EnBW errichtete am Schulzentrum schon im Oktober eine Schnellladestation mit zwei Ladepunkten bis 50 kW DC über das Förderprogramm SAFE. Nach entsprechenden Vorgaben muss in jedem Planraster von 20 km auf 20 km eine Schnellladestation stehen – der Standort Buchen wurde hier als ideal erachtet.

Die MVV in Kooperation mit den Stadtwerken haben eine Normalladestation mit zwei Ladepunkten bis 22 kW AC über das Förderprogramm „Bundesförderprogramm Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge“ errichtet und vor kurzem in Betrieb genommen. Für beide Ladestationen haben die Stadtwerke Buchen als Netzbetreiber den Netzanschluss erstellt, der Strom der 22 kW-Station kommt ebenfalls von den Stadtwerken.

Laut Andreas Stein hat es Vorteile, einen Standort mit zwei Ladestationstypen bzw. vier Ladestellplätzen zu bestücken: „Nicht jedes Fahrzeug kann schnellladen, außerdem kostet das schnellladen in der Regel mehr wegen der höheren Investitionskosten. Und wenn eine Station defekt sein sollte, kann immer noch die andere genutzt werden.“

Die bisherige Ladestation der Stadtwerke in der Eisenbahnstraße ist netztechnisch nicht für eine Schnellladestation bzw. leistungsfähige Normalladestation geeignet und wurde deshalb abgebaut.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Siedlergemeinschaft ehrt Mitglieder

Die Siedlergemeinschaft Strümpfelbrunn ehrte Bernhard Heidingsfelder (re.) für 40-jährige und (2.v.li.) mit Ehefrau für 60-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Horst Wandrey wurde zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Foto zeigt die Geehrten zusammen mit Gemeinschaftsleiter Jürgen Stötzer (li.)und Alfred Kurz (Mitte). (Foto: Thomas Baumgartner) Horst Wandrey zum Ehrenmitglied ernannt Strümpfelbrunn. (tb) Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung hatte am Mittwoch die […] […]

Gesellschaft

FFW Waldbrunn ehrt Floriansjünger

Die geehrten Feuerwehrmitglieder mit Bürgermeister Markus Haas (3.v.re.), Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (2.v.re.) und der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverband, Michael Genzwürker (re.). (Foto: Hofherr) Björn Erb und Richard Helm bleiben stellvertretende Gesamtkommandanten Strümpfelbrunn. (hof) Die Feierlichkeiten rund um das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Waldbrunn reißen sich ab. Nachdem es im Januar bereits beim traditionellen Neujahrsempfang losging, bei Planwagenfahrten durch […] […]

Tourismus

Revision der Katzenbuckel-Therme

Restaurant Cristale und physiotherapeutische Praxis geöffnet Waldbrunn. (pm) Auch in diesem Jahr schließt die Katzenbuckel-Therme Waldbrunn nach den Pfingstferien für die regelmäßige Revision. Von 12. bis 27. Juni ist neben dem Hallenbad auch das Tourismusbüro der Gemeinde geschlossen. In diesem Zeitraum werden Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Außerdem erfolgt eine Grundreinigung der Einrichtung. Diese Maßnahmen sind während des […] […]