
Die erfolgreichen Schüler haben sich für das Semifinale in Mannheim qualifiziert. Dort wird das beste Team Süddeutschlands gesucht. (Foto: privat)
Nicolaus-Kistner-Gymnasium Mosbach baut die Zukunft
Obrigheim. (her) Zum zehnten Mal nahm die Roboter AG des Mosbacher Nicolaus-Kistner-Gymnasiums (NKG) von OStR Dominik Diemer erfolgreich am First Lego League Regionalwettbewerb als Team mpdv Bit4Bit teil.
Der Wettbewerb in Obrigheim stand dieses Jahr unter dem Motto „City Shaper – Gestaltet das Bauen der Zukunft“, was sich natürlich in der vom Roboter zu bewältigenden Legolandschaft niederschlug. Kräne mussten Baumaterial ausliefern, ein Gebäude musste gebaut werden und Lebensraum für Tiere geschaffen werden. Selbstverständlich mussten neben dem sogenannten Robotgame, in dem die gesetzten Aufgaben vom Roboter in zweieinhalb Minuten bewältigt werden mussten, noch weitere Disziplinen absolviert werden.
In der Kategorie Roboterdesign galt es dann der Jury Aufbau und Funktionalität des Roboters zu erläutern. Wurden Getriebeübersetzungen, Pneumatik, Greifarme usw. verwendet und wie modular und kompakt bleibt dabei der Roboter? Darüber hinaus sollte die Team für die Kategorie Forschungspräsentation einen öffentlichen Ort optimieren.
Abschließend mussten sich die Schüler einer unbekannten Teamchallange stellen, bei der Zusammenarbeit, Willensbildung und Diskussionskultur bewertet wurden.
Nach dem ganztätigen Wettbewerb der 17 Teams durfte das Team Bit4BitRS den begehrten Pokal für das beste Robotdesign und das Robotgame entgegen nehmen. Im Teamwork und der Forschungspräsentation erreichte die NKG-Gruppe jeweils Platz zwei. Dank sehr guter Leistungen in allen Disziplinen ging der Gesamtsieg folgerichtig nach Mosbach.
Schulleiter Jochen Herkert gratulierte dem erfolgreichen Team bei einem Empfang in seinem Dienstzimmer. Er ließ die Schüler wissen, dass seine Wünsche für den weitere Wettbewerb die Mannschaft begleiten. Nächste Station, bei dem das NKG die Region vertritt, ist das Semi-Finale für Südwestdeutschland in Mannheim.