BLB – „Welt am Draht“

(Foto: Sonja Ramm)

Rainer Werner Fassbinder / Fritz Müller-Scherz

Mosbach.  (pm) Mit „Welt am Draht“, von Rainer Werner Fassbinder und Fritz Müller-Scherz, präsentiert die Badische Landesbühne am 10. März einen Science-Fiction-Krimi von absolut aktueller Bedeutung in unserem digitalen Zeitalter. Das Lexikon des internationalen Films schreibt über den Fassbinder-Film aus Anfang der siebziger Jahre: „Eine faszinierende Mischung aus Krimi, Abenteuerfilm und Zukunftsvision, die die komplexen Erzähl- und Wirklichkeitsebenen mit verblüffender Geradlinigkeit zu vermitteln versteht. Fassbinder bedient sich ‚klassischer‘ Genremotive, um effektvoll über Fragen der Korruption und Manipulation zu reflektieren.“ Das Stück skizziert den Alptraum, als Individuum mit dem Glauben an seine eigene Existenz lediglich einem Trugbild zum Opfer zu fallen. Die Aufführung beginnt die Aufführung um 19:30 Uhr. Um 19:00 Uhr findet eine Einführung in die Produktion statt, zu der Interessierte herzlich eingeladen sind.
 
In der Story haben die Wissenschaftler um Professor Vollmer mit Hilfe des Supercomputers Simulacron eine Welt erschaffen, die von künstlichen Menschen bewohnt wird. Nach dem Tod des Professors übernimmt sein Assistent Stiller dessen Position. Fred Stiller kommt nach dem plötzlichen Verschwinden eines Kollegen und anderen rätselhaften Zwischenfällen zu einer äußerst verblüffenden Tatsache: Auch seine eigene Realität ist eine Simulation einer noch höheren Ebene.
 
Basierend auf dem 1964 erschienen Roman „Simulacron-3“ von Daniel F. Galouye verband der Fernsehfilm „Welt am Draht, auf verblüffende, spannende und klare Weise das Spiel mit verschiedenen Wirklichkeitsebenen. Die angesprochenen Themen – manipuliertes Bewusstsein, das Gefühl ständiger Überwachung und die fortschreitende Durchdringung unserer Lebenswirklichkeit und –weise mit Technologie – sind im digitalen Zeitalter von absoluter Aktualität.
 
Es spielen Martin Behlert, Tobias Gondolf, Colin Hausberg, Cornelia Heilmann, Stefan Holm, David Meyer, Vivien Prahl und Bruno Wallisch. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen von Hennes Holz, die Inszenierung beim Intendanten Carsten Ramm. Das Bühnenbild stammt von Tilo Schwarz, die Kostüme von Kerstin Oelker. Für die Videos zeichnet Nils Menrad verantwortlich.
 
Karten gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information Mosbach am Marktplatz sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei www.Reservix.de. Wer noch günstiger alle Stücke der Badischen Landesbühne sehen möchte, kann beim Kulturamt der Stadt Mosbach ein Abonnement buchen – und hat dann auch immer seinen festen Sitzplatz.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]