EU: Halbe Million für LEADER-Projekte

(Symbolbild – Pixabay)

Die Region kann sich über 500.000 Euro EU-Mittel plus zusätzliche Landesmittel freuen. Ab sofort können Projektanträge bis zum 10. Juni 2020 bei der LEADER-Geschäftsstelle gestellt werden. Bedingung, dass die Projekte sofort umsetzbar sind und zum Regionalen Entwicklungskonzept passen. Das heißt, es muss vom Angebot bis hin zur Baugenehmigung alles innerhalb von drei Monaten vorgelegt werden.

Gefördert können öffentliche sowie private Vorhaben. Projekte die dem Erhalt unserer Kulturlandschaft dienen wie z.B. ein Baumlehrpfad oder den ländlichen Tourismus unterstützen. Auch haben Projekte für den Erhalt unserer Dörfer und Gemeinden sowie das bürgerschaftliche Engagement großen Stellenwert. Alles was unsere Region weiterbringt und stärkt. Interessiert? Projekte, die schon gefördert wurden, können auf der LEADER-Homepage abgerufen werden. Für Auskünfte stehen Geschäftsführer Martin Säurle und Sabine Keller von der Regionalentwicklung Neckartal-Odenwald aktiv  zur Verfügung. Telefon 06261 / 84 13 95 oder -96, info@leader-neckartal-odenwald.de.

Anm. der Redaktion:
Als Antragsteller sollte man sich aber nicht auf eine Zusage verlassen, sondern darauf achten, dass die Finanzierung unabhängig von LEADER gesichert ist. Es kommt immer wieder vor, dass bereits bewilligte Mittel im Nachhinein nicht ausgezahlt werden. Dies kann im Einzelfall existenzielle Probleme verursachen. Jüngstes Beispiel, von dem NOKZEIT/KATZENPFAD berichtete,  ist die Rücknahme einer Bezuschussung für den gastronomischen Betrieb Villa Katzenbuckel in Waldbrunn-Waldkatzenbach. Den Investoren, Sandra und Norbert Haas, für die ihre Villa eine Herzensangelegenheit ist, fehlten durch eine Rücknahme der Förderung über Nacht und ohne Vorwarnung, 200.000 Euro. Inzwischen ist das höchstgelegene Restaurant des Odenwalds zwar in Betrieb, einige Arbeiten, die teilweise bereits beauftragt waren, mussten auf unbestimmt Zeit verschoben werden.
Verlässlich ist die Realisierung der Projekte mit Unterstützung von LEADER daher nicht, müsste die LEADER-Stelle fairerweise kommunizieren. Im Gegenteil, bricht unerwartet eine elementare Säule der Finanzierung weg, kann dies ruinös sein, da mitunter Existenzen auf dem Spiel stehen. Dessen sollte sich jeder Antragsteller im Vorfeld bewusst sein. Außer der Villa Katzenbuckel sind uns zwischenzeitlich noch andere Projekte bekannt, denen so die Antragsteller „unter fadenscheinigen Gründen“ bewilligte und bereits ausgegebene Mittel versagt wurden.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]