KWO-Müll wird auf Sansenhecken deponiert

(Archivbild: EnBW)

Anlieferung im Laufe der KW 25 und 26

Buchen/Obrigheim.  (pm) Nach den Kontrollmessungen von Betonabfällen aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) gemäß der Handlungsanleitung auf dem Gelände des Atomkraftwerks und der darauffolgenden Prüfung der Messergebnisse wurde nun von der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde, dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Stuttgart, die Freigabe für die Anlieferung an die Deponie Sansenhecken erteilt. Die Anlieferung dieses Abfalls (ca. 260 Tonnen) wird im Laufe der Kalenderwochen 25 und 26 stattfinden.

Um die Deponierung des sogenannten freigemessenen Abbruchmaterials, das laut AtomeErbe Obrigheim immer noch „leicht radioaktiv sei“, weshalb die Initiative dafür warb, den Müll auf dem KWO-Gelände zu belassen, gibt es seit Jahren politischen Streit im Kreis und im Kreistag. Bereits 2013 stellte das Umweltministerium fest, dass der Kreis zur Deponierung verpflichtet sei. So Dieser gipfelte zunächst in der Ablehnung der Deponierung durch Landrat Dr. Achim Brötel (CDU), der in seiner Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender der AWN tätig wurde, mit der folgenden Vermutung von Bündnis 90/Grünen, dass Brötel den Kreistag hinters Licht geführt habe und dem Konter des Landrats, der betont, dass „die Grünen haltlose Unterstellungen verbreiten

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]