Kurzarbeit bremst Arbeitslosigkeit

Arbeitsamt
_(Symbolbild - Michael/Pixabay)_

Arbeitslosenquote liegt bei 3,6 Prozent

(pm) Im Juli ist die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim auf 12.505 gestiegen. Das sind 309 Arbeitslose (Plus 2,5 Prozent) mehr als im Vormonat, 3.762 mehr als im Juni 2019 (Plus 43,0 Prozent).
Die Arbeitslosenquote ist um 0,1 Prozent auf 3,6 Prozent gestiegen. In Baden-Württemberg beträgt die Arbeitslosenquote 4,4 Prozent.

Kurzarbeit

Viele Betriebe stehen vor extrem unsicheren Zeiten und Kurzarbeit gilt als das stärkste Instrument gegen Entlassungen. Die Zahl der Anzeigen auf Kurzarbeit kletterte ab März dieses Jahres in eine bisher kaum vorstellbare Höhe.

Im Neckar-Odenwald-Kreis sind seit März 1.384 Anzeigen auf Kurzarbeit mit einer darin genannten Personenzahl von insgesamt 19.727 eingegangen. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es sechs Anzeigen für 145 Personen.

Arbeitsmarkt im Neckar-Odenwald-Kreis

Im Neckar-Odenwald-Kreis liegt die Arbeitslosigkeit bei 4,0 Prozent (Vormonat 3,9 Prozent). Im Juni waren 3.266 Menschen arbeitslos gemeldet, 40 oder 1,2 Prozent mehr als im Vormonat, 959 (41,6 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat.
508 Menschen meldeten sich neu oder erneut arbeitslos, 465 Menschen beendeten die Arbeitslosigkeit.
Arbeitgeber haben 116 Stellenangebote gemeldet (Juni 2019: 215). Der Bestand an Stellenangeboten liegt insgesamt bei 545; 56,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Von den 3.266 Arbeitslosen im Neckar-Odenwald-Kreis wurden 1.275 vom Jobcenter Neckar-Odenwald betreut (Mai 2020: 1.296). Die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur im Neckar-Odenwald-Kreis betreuten 1.991 Arbeitslose (Mai 2020: 1.930).

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]