Handys für die Umwelt

(Symbolbild – wir sind klein/Pixabay)

Erfolgreiche Sammelaktion im Wahlkreis Odenwald-Tauber

Im Rahmen einer bundesweiten Sammelaktion haben die Menschen im Wahlkreis Odenwald-Tauber seit Ende Januar rund 350 gebrauchte Handys für den Umweltschutz in den beiden Wahlkreisbüros der Bundestagsabgeordneten Charlotte Schneidewind-Hartnagel abgegeben. „Ich bedanke mich bei allen, die an der Aktion teilgenommen haben und mit der Abgabe ihrer gebrauchten Handys einen Beitrag zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Ressourcen geleistet haben“, sagte die Grünen-Politikerin.

Die Altgeräte werden entweder aufgearbeitet, sodass sie wiederverwendet werden können, oder fachgerecht und umweltfreundlich recycelt. Dadurch werden wertvolle Rohstoffe, die oft in Konfliktregionen gewonnen werden, wie Kupfer, Gold, Silber, Palladium, Lithium oder Kobalt wiederverwertet und der Einsatz des Klimagases CO2 vermieden.
Die Sammelaktion wurde von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) initiiert und lief bis zum 10. September 2020. Durch die Abgeordneten von Bündnis 90/Grüne, DIE LINKE und SPD wurden insgesamt 5.000 Mobiltelefone gesammelt.

„Damit kann der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen aber nicht enden. Auch in Zukunft werden ausgediente Handys helfen, Ressourcen zu schonen und Treibhausgase zu vermeiden. Deshalb stehen die Sammelboxen in meinen Wahlkreisbüros in Mosbach und Bad Mergentheim weiterhin für die Sammlung alter Geräte bereit“, kündigte Schneidewind-Hartnagel an.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]