Unternehmerinnen treffen Kreisrätinnen

(Screenshot: Hofherr)
Neckar-Odenwald-Kreis.  (pm) Dieser Tage trafen sich auf Einladung von Dr. Dorothee Schlegel das Unternehmerinnenforum Neckar-Odenwald-Kreis und die Kreisrätinnen des Neckar-Odenwald-Kreises. Zunächst war der Anlass die Jubiläumsbroschüre des Unternehmerinnenforum Neckar-Odenwald-Kreis gewesen und die leider nicht durchführbare Jubiläumsveranstaltung zum 15-jährigen Bestehen im Jahre 2020. Auf diesem Wege kam nun die Jubiläumsbroschüre zu den Kreisrätinnen und man nahm diese Broschüre zum Anlass eines ersten Treffens. Der jetzigen Situation geschuldet fand dieses erste Treffen online statt und somit auch der erste Austausch per Videokonferenz. Nach einer ersten Vorstellungsrunde der beteiligten Damen und der Vorstellung des Unternehmerinnenforums durch die Vorsitzende Sabine Philipp-Raquét und die stellvertretende Vorsitzende Brigitte Wagner konnten zahlreiche gemeinsame Themen gefunden werden.

Frauen sind sehr hilfsbereit und unterstützen vor allem in ehrenamtlichen Tätigkeiten. Aber sie entscheiden häufig in den politischen Gremien nicht mit, da sie keine Mandate haben. Frauen haben trotz der unterschiedlichen Berufe und Facetten ihres beruflichen Tuns ähnliche Themen, die bewegen. Allen voran die Vereinbarkeit von „Familie und Beruf“, was bin ich mir wert, die Definition des Wertes der Arbeit bei Preisverhandlungen. Sie haben keinen leichten Weg in der Arbeitswelt. Wenn sie sich ihren Platz allerdings erkämpft haben, dann ist es geschafft. Frauen wollen miteinander weiterlernen, sich fortbilden, voneinander lernen.

Nach vielen Übereinstimmungen war erstes Ziel des Abends, dass man junge Frauen begeistern möchte in die Selbständigkeit zu gehen, sich für politische wie auch gesellschaftliche Gremien stark zu machen und an der Wahrnehmung der Frauen hier im Kreis aktiv mitzuwirken. Das Treffen war sehr konstruktiv und es war durchweg zu spüren, dass es übergreifende Themen gibt, an denen man gemeinsam weiterarbeiten möchte. Ziel nachfolgender Treffen soll das Herausarbeiten weiterer gemeinsamer Themen sein und diese dann auch in die Tat umzusetzen, um so die Synergien der beiden Gruppierungen zu nutzen.

Am Ende stand für alle beteiligten Frauen fest, dass Frauen wertvolle Arbeit leisten, oft jedoch kaum jemand davon weiß. Ganz nach dem Motto „Schaumschlagen, aber richtig“ sollen nun diese Themen angegangen werden. Vor diesem Hintergrund war dieses erste Treffen, wenn es auch leider nur online stattfinden konnte, schon ein erster Erfolg.

Von Interesse