Naturparkmarkt in Strümpfelbrunn

(Foto: Gabriele-Henn)
Strümpfelbrunn. (pm) Endlich ist es soweit – der 1. Naturparkmarkt 2021 ist am Start. In Waldbrunn-Strümpfelbrunn findet am Sonntag, 10. Oktober ein Naturparkmarkt statt und stellt Produkte aus der Heimat in den Fokus. Die bunte Vielfalt an regionalen Produkten gibt es erstmals entlang der Alten Marktstraße in Strümpfelbrunn hautnah zu erleben.

Von 11 bis 17 Uhr präsentieren die über 40 Anbieter ihre handgemachten Produkte aus dem Naturpark und laden als Botschafter für den Naturpark Neckartal-Odenwald alle Freunde von Produkten „Made in Naturpark“ herzlich ein, ihre Erzeugnisse, deren Herstellung und ihre Betriebe kennen zu lernen.

Schauen, Verweilen, Schlemmen, Genießen und Einkaufen…dazu lädt der Naturparkmarkt mit gemütlicher Markt-Stimmung nach Strümpfelbrunn ein. Das Angebot reicht von A bis Z – von Apfelsaft bis Ziegenbratwurst– und bietet beispielsweise frisches Gemüse und knackiges Obst, Brotleckereien, Käse, Fleisch- und Wurstspezialitäten, Honig und Bienenprodukte, Marmeladen, Fruchtessige, Grünkern, Nudeln, Obstbrände und Liköre angeboten. Neben Lebensmitteln sind auch handwerklich hergestellte Waren wie Keramik, Genähtes aus Leinen, Holzprodukte, Naturseifen, natürliche Floristik, sowie Kosmetika im Angebot.

Für den direkten Genuss sorgen die vielen regionalen Leckereien, die es nicht nur zum mit nach Hause nehmen gibt, sondern auch zum vor Ort Verspeisen und Genießen z.B. knusprige Flammkuchen, vegetarische und vegane Pilz-Leckereien, frischen Bio-Fleischkäse und Frikadellen, verschiedene Sorten an Bratwürsten und Wildspezialitäten sowie saisonale Kuchen und süße Leckereien.

Auch zu Corona-Zeiten kann man auf dem Naturparkmarkt sicher unterwegs sein: die Verkaufs- und Genussstände sowie Sitzgelegenheiten sind in dieser besonderen Zeit großzügig und mit ausreichend Abstand zueinander aufgebaut. Auf der gesamten Marktfläche gilt Maskenpflicht. Die am Veranstaltungstag gültigen Corona-Vorgaben sind selbstverständlich einzuhalten.

Seit Jahren engagiert sich der Naturpark für regionale Produkte, ihre Vermarktung und die Stärkung der Landwirte, Produzenten und Anbieter im Naturparkgebiet. Die Marktbesucher können sich selbst von der Qualität, der Frische und Vielfalt der Produkte überzeugen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei den Anbietern über die Produkte, die Herstellung und den Betrieb selbst zu informieren.

Der Naturparkmarkt in Strümpfelbrunn ist coronabedingt der einzige Naturparkmarkt im Jahr 2021 im Naturpark Neckartal-Odenwald und findet in Kooperation mit der Gemeinde Waldbrunn statt. Die Naturparkmärkte werden durch die durch EU, das Land Baden-Württemberg und die Lotterie Glücksspirale finanziell gefördert.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]