Sensationelle zweite Halbzeit

Symbolbild

TV Mosbach – SG Degmarn/Oedheim 22:24 (8:16)

Mosbach. (pw) Selten war man aufseiten der Mosbacher Handballdamen so zufrieden mit einer Niederlage wie am vergangenen Samstagabend, hatte man doch gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Degmarn/Oedheim bis in die Schlussminuten hinein einen mitreißenden Kampf geboten. Ein herzlicher Dank gebührt an dieser Stelle, den Fans auf der Tribüne, die mit ihrer lautstarken Unterstützung die Moral hoch hielten und den vier jungen Spielerinnen der zweiten Damenmannschaft. Ohne deren Einsatz hätte man keine Wechselmöglichkeiten gehabt.

Die individuell stark besetzte Truppe der Gäste gewann bisher alle Spiele sehr deutlich, sodass die knappe Niederlage der Mosbacherinnen das bisher knappste Ergebnis für den Gegner war.

Dabei sah es in den ersten zehn Minuten eher nach einem Debakel für den TVM aus, lag man doch aufgrund vieler Ballverluste im Angriff und einem schlechten Rückzugsverhalten gleich mit 1:9 im Hintertreffen. Auch die Auszeit brachte keine wirkliche Verbesserung.

Der Respekt vor dem Tabellenführer machte sich insbesondere im Angriffsspiel in nahezu jeder Situation bemerkbar, ging man gegen die bewegliche und offensive Abwehrformation nicht mit der Überzeugung ins Eins-gegen-Eins. Immerhin stimmte nun die Einstellung im Rückzugsverhalten, sodass man zunehmend häufiger in der stabilen 6:0-Abwehr verteidigen konnte.

Nach dem 4:13-Rückstand in der 21. Spielminute gelang es bis zum Halbzeitpfiff immerhin, das Spiel ausgeglichen zu gestalten, vor allem durch das Durchsetzungsvermögen der wiederum starken Miriam Seußler am Kreis, die von der Mittelspielerin Kim Krück vermehrt gut in Szene gesetzt wurde. So sah der Rückstand zur Halbzeit mit acht Toren noch halbwegs akzeptabel aus.

Mit deutlich mehr Elan im Angriff startete man in die zweite Hälfte, wodurch nun zunehmend die Außenspielerinnen Lea Krück und Anna-Lena Hannes in gute Wurfpositionen gebracht werden konnten. So wurde der Rückstand bis zur 40. Minute auf nur noch fünf Tore Abstand reduziert. Maßgeblich war aber ein unglaublich diszipliniertes Rückzugsverhalten der kompletten Mannschaft, was die Gäste immer wieder in das gebundene Positionsspiel brachte.

Dort konnten die Mosbacherinnen eine bärenstarke und bewegliche Abwehr mit einer in der zweiten Halbzeit überragenden Jessica Holzschuh im Tor stellen. Tor für Tor kämpfte man sich wieder heran und hatte in der 58. Minute nach dem Treffer von Paula Weinert sogar die Möglichkeit, den Anschlusstreffer zu erzielen. Der blieb den Damen aber leider verwehrt, sodass es bei der knappen, aber dennoch akzeptable Niederlage blieb.

Schlussendlich erwies sich die Hypothek vom Spielbeginn als zu hoch, weshalb es gegen den Favoriten nicht zu einem Punktgewinn reichte. Mit einer ähnlichen couragierten Leistung wird es im nächsten Heimspiel, am kommenden Samstag, gegen die HSG Hohenlohe 2 sicherlich machbar, beide Punkte zu behalten.

Allerdings ist man gewarnt, erwartet man doch den Tabellenzweiten. Nach der knappen Niederlage aus dem Hinspiel hat man dabei noch etwas gutzumachen; Anpfiff ist um 17:45 Uhr.

Für den TVM spielten: Jessica Holzschuh (Tor), Jennifer Mertke (1), Solveig Zimprich, Kim Krück (2), Antje Lentz, Lea Krück (3), Miriam Seußler (5), Christin Seußler, Savannah Johmann, Paula Weinert (7/2), Tina Ostertag (1), Anna-Lena Hannes (3)

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse