
(Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Die beiden letzten Jahre waren überaus schwierig für alle Gewerbetreibenden und der Bund der Selbständigen Mudau (BdS) hatte alle Hände voll zu tun, um seine Mitgliedsbetriebe zu unterstützen.
Schließlich steht er nicht nur für den Zusammenhalt der örtlichen Gewerbetreibenden oder die Organisation des Mudauer Laurentiusmarktes, mit viel Innovation machte er sich auch stark für den Erhalt der Gewerbevielfalt in der Gemeinde.
Mit Projekten wie „Nähe ist keine Frage der Entfernung“, „Wir halten zusammen…“, „Fahr nicht fort, kauf im Ort“ oder dem „Lieferservice während den Corona-Lockdown’s“ sowie den BDS-Geschenkscheck-Aktionen wurde an die Bevölkerung appelliert, die Kaufkraft in der Gemeinde zu halten.
Die enorm große Menge an verkauften BDS-Geschenkschecks macht deutlich, dass viele Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde und den angrenzenden Ortschaften dem gefolgt sind und gerne in Mudau einkaufen sowie die vor Ort angebotenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die Verantwortlich des Bundes für Selbstständige bedanken sich bei der Gruppe, die am meisten unter der Pandemiezeit gelitten haben, bei den Kindern, indem jedes Ferienkind, das am Mudauer Ferienprogramm teilnimmt schon bei Ferienbeginn als Dankeschön eine Kugel selbstgemachtes leckeres Eis von der Eismanufaktur LEOS erhielt.
Doch darüber hinaus erhält jedes Kind bei den jeweiligen Ferienprogramm seinen Eis-Gutschein, wenn es bei der ersten Aktion noch nicht dabei war.
Schon bei der ersten Kino-Aktion ließen sich die Kids das nicht zweimal sagen und sie stürmten die Eismanufaktur zusammen mit Ann-Kathrin Knapp und Caroline Breunig, wo BdS-Vorsitzende Theresa Matz-Ritter nicht nur das Eis verteilte, sondern den Kids auch jede Menge Spaß bei dem vielfältigen Ferienprogramm wünschte.