Tabellenführer gewinnt Mosbach-Derby

Symbolbild

Tabellenführer gewinnt Mosbach-Derby

FV Reichenbuch – FV Mosbach 1:4

Reichenbuch. (md) Der Wettergott meinte es im Landesliga-Derby gut mit dem FV Reichenbuch, doch der für den Fußball zuständige Kollege bzw. Fortuna beim Gastspiel des FV Mosbach nicht. Vielmehr entwickelte sich erwartete Spiel, das der Gast mit 1:4 für sich entschied.

Es war aber der FV Reichenbuch, der das Spiel in der zweiten Minute mit dem 1:0 durch Kunzmann eröffnete. Es gab ein Missverständnis in der Defensive der Gäste, das Kuunzmann nutzte und mit einem herzhaften Schuss die frühe Führung erzielte. Mit zunehmender Spieldauer wurde der Ballbesitz der Gäste immer deutlicher und die Defensive des FVR war geforderte und leistete zunächst gute Arbeit. In der 25. Minute eroberte sich der FVR den Ball im Mittelfeld.

Kunzmann sah den weit vor dem Tor postierten Gästekeeper, hatte jedoch Pech, das er etwas zu hoch zielte und die Kugel knapp drüber ging. Nur kurze Zeit später zog M. Deter aus 16 Meter ab. Der Schuss war aber sichere Beute für Bittig. In der 33. Minute klärten die Platzherren den Ball mit einem Pressschlag, das Spielgerät flog aber in die Mitte, dort stand Eitelwein völlig frei und köpfte zum Ausgleich ein. Reichenbuch wurde von den Gästen nun in die eigene Hälfte gedrückt hielt jedoch bis zur Pause stand.

In Hälfte zwei sahen die Zuschauer das gleiche Bild. Der Gast hatte viel Ballbesitz und kam dann in der 51. Minute durch einen schmeichelhaften Elfmeter zur 1:2-Führung. Mosbach machte weiterhin Druck, während die Heimmannschaft aufopferungsvoll kämpfte. In der 66. Minute staubte Heizmann zum 1:3 ab. In der 75. Minute stand Roos im Fünfmeterraum völlig frei und setzte die Kugel zum 1:4 ins Netz.

Mit diesem deutlichen Sieg für den FV Mosbach pfiff der Schiri die Begegnung ab.

Daten zur Partie:

  • FV Reichenbuch: Wurzel, Utz, Gruber, Kunzmann, Baur, Tomizawa, Winter, Deter (46. Min Schnabel), Panagioditis (63. Huy), Weiß (23. Min Vogel), Kirschenlohr
  • FV Mosbach: Bittig, Ebert, Roos(78. Knörzer), Frey( 78. Grub), Mohr, Kerling (63. Müller), Martin, Wolf, Heizmann, Augustin (80. Min. Bieler), Eitelwein
  • Zuschauer: 210

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]