Erster Dreier im Derby

Symbolbild

FC Freya Limbach – SV Wagenschwend 4:0

Limbach. (sk) Bei sommerlichen Temperaturen begrüßte der FC Freya Limbach den Nachbarn vom SV Wagenschwend zum Derby.

Trotz der sommerlichen Temperaturen gingen beide Mannschaften hohes Tempo. Die erste Chance der Begegnung hatte Wagenschwend mit einem Freistoß, doch Bauer scheiterte an Wild. Auf der Gegenseite machte es Limbach in der zehnten Minute besser und L. Schmitt traf nach langem Ball von Reiß zum 1:0. Die Freya legte gleich nach und ging nach schönem Pass von Roos auf Lascu, der den Keeper mit einem Heber keine Chance ließ, nach 14 Minuten mit 2:0 in Führung. Wagenschwend konnte sich trotz sehr hohen läuferischen Aufwands offensiv nicht nennenswert in Szene setzen. Limbach blieb weiterhin gefährlich. Roos verfehlte das Tor mit einem Fernschuss nur knapp und eine Minute später sorgte Kuhn per Kopf nach einer gefühlvollen Gaman-Flanke für das 3:0. Kurz vor der Pause verpasste Roos den Abschluss und passte lieber auf den langen Pfosten, wo Kuhn am gut reagierenden Christ scheiterte.

In der zweiten Hälfte versuchte der SVW weiterhin, schnell nach vorne zu spielen, doch die Freya-Defensive um den starken Krämer ließ fast nichts zu. Limbach hielt den Ball gut in den eigenen Reihen und blieb weiterhin sehr aufmerksam in den Zweikämpfen. Es reichte eine Gelegenheit in der 78. Minute, um den Schlusspunkt zu setzen. Link passte auf Gaman, der vor Christ eiskalt blieb und das 4:0 erzielte. Kurz vor Ende ließ J. Wild noch eine Chance liegen und so blieb es beim verdienten ersten Dreier für die Heimelf.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]