Fünfter Sieg im fünften Spiel

SV Schollbrunn – SV Zwingenberg 1:0

Weisbach. (db) Der SV Schollbrunn begrüßte zum fünften Saisonspiel den SV Zwingenberg auf dem Sportplatz des SC Weisbach. Bei dieser Begegnung trafen die beiden Spitzenreiter der Kreisklasse B aufeinander.

Zum Start der ersten Halbzeit spielten beide Mannschafften relativ auf Augenhöhe, wobei der SV Zwingenberg die besseren Torchancen herausarbeiten konnte. Die Gäste scheiterten am Ende meist an der Abwehr oder der herausragenden Leistung des Schollbrunner Torwarts.

In der zweiten Halbzeit hatten beide Mannschaften Umstellungen vorgenommen, wodurch sie die Begegnung änderte. Der SV Zwingenberg war nun sehr überlegen und konnte immer wieder auf das Tor der Gastgeber spielen, doch die Verteidigung und der souveräne Torwart wehrte alle Angriffe ab. Es dauerte bis zu 81. Minute, bis der SV Schollbrunn einen sehr schön herausgearbeiteten Konter starten konnte und sich mit dem Siegtreffer belohnte.

Der SV Zwingenberg war zwar überlegen, brachte die Kugel aber nicht im Netz unter. Der SV Schollbrunn hatte nur wenige Chancen, nutzte eine davon aber zum Siegtreffer.

Der SV Schollbrunn feiert somit den fünften Sieg im fünften Spiel ubd führt die Kreisklasse B an.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]