Lebensretter bei Triathlon gefordert

07.06.10

DLRG Mosbach bei Kraichgau Challenge im Einsatz

Alle Hände voll zu tun hatten die ehrenamtlichen Wasserretter der DLRG Mosbach bei der Absicherung des Kraichgau-Triathlons in Ubstadt-Weiher. (Foto: DLRG Ubstadt-Weiher)

Mosbach/Ubstadt-Weiher. (ms) Heiß her ging es am Wochenende bei der Kraichgau Challenge – einem Triathlon: Nicht nur wegen der sommerlichen Temperaturen und den packenden Wettkämpfe unter den rund 3.500 Athleten. Auch die Einsatzkräfte der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hatten alle Hände voll zu tun um das große Starterfeld abzusichern und helfend einzugreifen.

Im Naherholungszentrum Hardtsee bei Ubstadt-Weiher (Kreis Karlsruhe) wurde der erste Teil des Dreikampfs – das Schwimmen – absolviert. Rund 45 Einsatzkräfte aus den Ortsgruppen Bruchsal, Forst, Mosbach und Ubstadt-Weiher sowie dem DLRG-Bezirk Karlsruhe um Einsatzleiter Volker Hettmansperger mit insgesamt 4 Rettungsbooten und einem Tauchtrupp sorgten anschließend für die Sicherheit der Wettkämpfer im Wasser, darunter auch das Mosbacher Rettungsboot „NeMo“ mit 4 Einsatzkräften.

Das dieser massive Kräfte- und Materialeinsatz keineswegs übertrieben ist zeigte sich schnell. Insgesamt 7 Sportlern kamen die ehrenamtlichen Lebensretter der DLRG zu Hilfe, allein das Mosbacher Rettungsboot nahm 4 Triathleten auf. Zumeist handelte es sich um Sportler mit Krämpfen.
Dem schnellen und umsichtigen Handeln der Wasserretter ist es auch zu verdanken, dass sie einen im Wasser bewusstlos gewordenen Wettkämpfer schnellstens ans sichere Ufer retten konnten. Gemeinsam mit dem anwesenden Sanitätsdienst wurde der Patient professionell erstversorgt und dann an den Notarzt des Karlsruher Rettungshubschraubers, der zwischenzeitlich direkt am See gelandet war, stabil übergeben werden konnte.

Infos im Internet:
www.Mosbach.DLRG.de

Umwelt

Von Interesse