23. Mudauer Laurentiusmarkt eröffnet

von Liane Merkle

Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger beim Fassanstich.

Mudau. Als einer der traditionsreichsten Märkte im Marktflecken Mudau wurde der Laurentiusmarkt vor 23 Jahren vom örtlichen Bund der Selbständigen wieder ins Leben gerufen und fand zunächst eintägig am echten Laurentiustag, dem 10 Juli statt. Mit Rücksicht auf die Ferienzeit verlegte man die jetzt zwei Veranstaltungstage auf das dritte September-Wochenende.

Es ist ein Segen, dass dieser Termin zu 90 Prozent von Sonnenschein und minimalen Niederschlägen begleitet wird und entsprechen froh gelaunt traf Klemens Scheuermann als 2. Vorsitzender des BdS Mudau auch seine große Gästeschar zur Markteröffnung im Hof der Bäckerei Schlär an.

Sein besonderer Willkommensgruß richtete sich an den Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Klaus Erich Schork, Kreisrat Herbert Münkel, Hans Jürgen Herröder als Vertreter der Brauerei Distelhäuser und Harald Kunkel als Leiter der Landesverbandsgeschäftstelle des BdS in Mannheim sowie die Vertreter aus Kirchen, Bankwesen und Wirtschaft. Klemens Scheuermann betonte, dass die Organisation des Marktes in jedem Jahr eine Herausforderung sei, die ohne die Hilfe von Gemeindeverwaltung, Bauhof, die teilnehmenden BdS-Mitgliedsfirmen, Ausstellern und Künstlern, vor allem aber durch Orga-Talent Helmut Maier schlicht nicht funktionieren würde. In diesem Jahr sei man erstmals durch die professionelle Werbehilfe von Marco Scheiwein unterstützt worden.


Einiges an Flair ginge auch verloren, wenn Rolf Mechler oder Josef Friedel das Lumpenglöckle zur Eröffnung nicht mehr läuten würden oder die Mudauer Trachtenkapelle unter Stabführung von Ralph Müller diese nicht mit einem Platzkonzert bereichern würde.

Den dankenden Worten von Klemens Scheuermann schlossen sich Bürgermeister Dr. Rippberger und Ortsvorsteher Schork nahtlos an. Sie zeigten sich ebenso erfreut über den strahlenden Septemberhimmel und meinten dazu mit einem Insiderlächeln „von Schloßau kommt eben doch nicht nur schlechtes Wetter, sondern auch Sonnenschein.“

Weiter gaben sie ihrer Begeisterung über das ebenso große wie reichhaltige Angebot des Markttreibens Ausdruck, das vor allem durch die Beteiligung der zahlreichen örtlichen Vereine ein besonderes Flair ausstrahle und die gute Besucherresonanz zeige, dass der Markt in dieser Form besonders gut angenommen werde.

Das Badnerlied bereitete die große Gästeschar auf den Anstich des Festbierfasses vor, der dieses Mal einiger Hammerschläge mehr durch den Bürgermeister, guter Ratschläge von Seiten des Ortsvorstehers und der tatkräftigen Unterstützung von Hans Jürgen Herröder bedurfte. Doch das steigerte die gute Laune unter den Anwesenden noch ein wenig mehr und sie waren es auch, die das „A’zapft is“ im Chor zum Besten gaben, als der weiße Schaum endlich die Gläser füllte.

Ein Rundgang der Ehrengäste durch das schon rege Markttreiben schloss sich dem „Hiermit erkläre ich den 23. Mudauer Laurentiusmarkt für offiziell eröffnet“ von Dr. Rippberger an.

46823 Mudauer Laurentiusmarkt eroeffnet
Die Ehrengäste nach dem Fassanstich. (Foto: Merkle)

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]