„Rosenrot schiebt den Riegel von der Tür“
von Liane Merkle
Mudau. „Das Buch zu schreiben war fast eine Notwendigkeit für mich“, stellte der Mudauer Hauptschullehrer i.R. Gernot Hauk während der Vorstellung seines Erstlingswerkes resolut fest, nachdem ihn keine der gängigen Märcheninterpretationen befriedigt hatte. Unter dem Titel „Rosenrot schiebt den Riegel von der Tür“ suchte er puzzlemäßig den Sinn und die Deutung von Volksmärchen aus „aller Herren Länder“.
Seit Jahrzehnten beschäftigte ihn dieses Thema, nachdem er zuerst als kindlicher Zuhörer, später im Unterricht als Schüler reflektierend und schließlich als Vater von sieben Kindern und Lehrer unzähliger Schülerinnen und Schüler in der Funktion des Vortragenden mit dem komplexen Märchenthema beschäftigt war. Der verständnisvolle Umgang mit den frei erfundenen und doch halb wahren Geschichten erfordert nach Ansicht von Gernot Hauk nahezu wissenschaftliche Forschungsarbeit. „Dabei will ich nicht verheimlichen, dass Märchen und ihre Erforschungen manchmal ordentlich wehtun und andererseits wieder sehr heilsam sein können“.
Anhand von „Schneeweißchen und Rosenrot“, „Frau Holle“, „Der wunderbare Fremde“, „Der Sohn der sieben Königinnen“ sowie „Die drei Spinnerinnen“ untersuchte der Autor zunächst die psychische Entwicklung für sich, dann mit Initiationsriten und schließlich im matriarchalen Weltbild, bevor er abschließend des ersten Buchteils Orte benennt, die noch heute auf die genannten Märchen hinweisen und auf einen gewissen Wahrheitsgehalt schließen lassen. Dazu gehören unter anderem Buchen-Hollerbach, aber auch „Fräulein-heumatten“ in Langenelz oder das „Gasthaus zu den drei Meerfräulein“ in Rippberg; um nur einige wenige herauszugreifen.
In seiner Schlussbetrachtung sieht Gernot Hauk in Märchen uralte Geschichten aus weltweitem Kulturerbe, die Zeremonien und Feiern ebenso widergeben wie das wirkliche Leben. Seine Leser sieht Hauk natürlich in der interessierten Allgemeinheit, aber auch in Fachleuten aus den Bereichen Literatur und Musik. Letzteres vor allem wegen Teil 2 des 104 Seiten starken Buches, der ein märchenhaftes Musical aus der Feder von Gernot Hauk mit dem Buchtitel „Rosenrot schiebt den Riegel von der Tür“ enthält.
Laut Aussage des Komponisten wurde er dabei inspiriert von dem erfolgreich aufgeführten Mudauer Löwenkönig. Hier wird nun Rosenrot zur Hauptfigur und natürlich geht es um die Liebe, um Ehre, Würde und das Überleben. Doch mehr wird nicht verraten, sondern „Machen wir es doch wie Rosenrot und schieben den Riegel von der Tür – bereit für Überraschungen“.
Natürlich kann das Buch im Buchhandel bestellt werden. Vorrätig ist es zum Preis von 9,80 Euro in den Buchhandlungen in Buchen, Walldürn und Amorbach sowie in den Mudauer Filialen von Sparkasse Neckartal-Odenwald und Volksbank Franken.
Der Autor Gernot Hauk mit seinem Buch. (Foto: Liane Merkle)