
Mit Außenspiegeln gestreift
Oberlauda. Die Landesstraße 511 zwischen Oberlauda und Heckfeld war für zwei Lastwagenfahrer am Dienstagmorgen offenbar nicht breit genug. Gegen 7.15 Uhr streiften sich die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Schaden: ca. 600 Euro.
Aufgefahren – Autofahrerin verletzt
Unterbalbach. Einen Moment nicht aufgepasst hat am Dienstagmittag, gegen 12 Uhr eine 49-jährige Fiat-Fahrerin in Unterbalbach. Eine 39-jährige VW-Fahrerin wollte von der Bundesstraße 290 nach links in die Oberbalbacher Straße abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte die Fiatfahrerin zu spät und fuhr auf das Heck des VWs auf. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2500 Euro.
Getränkeautomat in Firma aufgebrochen
Lauda-Königshofen. Zwischen Samstag, 22 Uhr und Montag, 5 Uhr wurde bei der Firma Appel in Königshofen in der Fertigungshalle West ein Heißgetränkeautomat aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Der Gesamtschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Wer kann Hinweise geben? Hinweise nimmt der Polizeiposten Lauda unter Telefon 09343/6213-0 entgegen.
Kinder-Buggy gestohlen
Tauberbischofsheim. Ohne Buggy betrat ein Ehepaar mit zwei Kindern am Samstag, gegen 14.45 Uhr den E-Center in der Pestalozziallee in Tauberbischofsheim. Als sie das Geschäft verließen, saß das Kleinkind in einem Buggy. Offenbar hatten sie ohne Bedenken das Kind in das Ausstellungsstück der Marke Hauck, Typ „Fiesta“, im Wert von ca. 55 Euro gesetzt und den Heimweg angetreten. Wer kann Hinweise geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.
Einbruch in Kellerraum von Arztpraxis
Tauberbischofsheim. Die Holztür zum Kellerraum der Augenarztpraxis im Zipfpark in der Hauptstraße 102 in Tauberbischofsheim wurde in der Nacht zum Dienstag aufgehebelt. Offenbar flüchtete der Täter ohne Beute. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341/81-0 entgegen.
Fahrrad gestohlen
Igersheim. Ein unbekannter Dieb entwendete zwischen Montag, 18 Uhr und Dienstag, 17 Uhr ein am überdachten Eingang der Einliegerwohnung im Untergeschoss des Anwesens Breite-Egert-Straße 24 in Igersheim abgestelltes Fahrrad. Beim entwendeten Fahrrad handelt es sich um ein grünes Mountainbike der Marke BULLS, Modell Wild Beast. Wer kann Hinweise geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
Firmeneinbruch
Markelsheim. Gewaltsam drang ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag in die Räumlichkeiten der Firma Bokmeier in der Hauptstraße in Markelsheim ein. Gezielt suchte er nach Bargeld und entwendete aus zwei Kassen das Wechselgeld. Zudem ließ er mehrere Zigarettenstangen sowie eine 0,7 l Asbach-Flasche mitgehen. An der Haupteingangstüre verursachte der Täter einen Schaden von ca. 1500 Euro.
Wer kann Hinweise geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Mergentheim unter Telefon 07931/5499-0 entgegen.
Radfahrerin übersehen
Bad Mergentheim. Beim Abbiegen von der Härterichstraße in die Poststraße übersah ein 89-jähriger VW-Fahrer am Dienstagmorgen eine 16-jährige Radfahrerin, die vom Bahnhof Richtung Bahnschranke fuhr. Beide bremsten sofort ab und konnten somit eine Kollision vermeiden. Die 16-Jährige flog allerdings bei dem Bremsmanöver über den Lenker auf die Straße. Sie blieb zum Glück unverletzt, am Rad entstand Schaden von ca. 100 Euro.
Rechts vor Links nicht bedacht
Wertheim. An die Vorfahrtsregel „Rechts vor Links“ hatte ein 20-Jähriger am Dienstagmorgen in Wertheim offenbar nicht gedacht. Gegen 8.30 Uhr fuhr er mit seinem VW Caddy aus einer Stichstraße der Theodor-Heuss-Straße in die querende Theodor-Heuss-Straße ein. Dabei nahm er einer von rechts kommenden, 29-jährigen Opelfahrerin die Vorfahrt und prallte mit deren Wagen zusammen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf gut 4000 Euro.
Fahrrad wieder da
Wertheim. Wie berichtet, verschwand vor eine Woche aus dem Fahrradkeller des Mehrfamilienhauses Theodor-Heuss-Straße 12 auf dem Reinhardshof in Wertheim ein Mountainbikes. Zwischenzeitlich hat sich der Fall aufgeklärt. Ein im Haus wohnender Jugendlicher hatte das unverschlossen im Fahrradkeller des Mehrfamilienhauses abgestellte Rad genommen und war damit ins Schwimmbad nach Bestenheid. Dort vergaß er das Rad und wurde erst wieder darauf aufmerksam, als er vom angeblichen Fahrraddiebstahl hörte. Er hat das Rad zwischenzeitlich dem Besitzer zurückgebracht.