Ein Goldbarren voller Märchen

Spannendes Projekt: Stefan Müller-Ruppert liest Texte der Gebrüder Grimm vor

Kleiner Stick in Goldbarrenform mit großem Märchenschatz: Stefan Müller-Ruppert aus Buchen präsentiert so die Märchen der  Grimm in der Fassung von 1837.

Buchen. (pm) So werden lange Autofahrten zu spannenden Märchenstunden mit Prinzessinnen, Zauberern und Drachen: Rezitator Stefan Müller-Ruppert aus Buchen im Odenwald liest in einem einmaligen Mammutprojekt 106 Märchen der Brüder Grimm vor. Die ersten 50 Märchen sind nun auf einem MP3-Stick zu haben.

Es war einmal… Den „Froschkönig“, „Frau Holle“, „Schneewittchen“ und „Das tapfere Schneiderlein“ kennt vermutlich jeder. Aber wie steht es um die Märchen „Der Bärenhäuter“, „Der Mond“, oder „Das Lumpengesindel“? Auch diese haben die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in ihrer Sammlung der Kinder- und Hausmärchen aufgeschrieben. Es sind eher unbekanntere Texte – nichtsdestotrotz sind auch diese Märchen spannend.

Auch heute wachsen die Kinder mit Märchen auf –wenn auch das Vorlesen längst nicht mehr so verbreitet ist wie in früheren Jahren. Dabei muss man das ja gar nicht einmal selbst machen: Stefan Müller-Ruppert aus Buchen im Odenwald hat sich vorgenommen, nach und nach die Märchen der Gebrüder Grimm in der Originalfassung von 1837 einzulesen – und das in der von den Grimms etablierten Reihenfolge.

Es ist zweifelsohne das größte Projekt, das sich er Schauspieler, Sprecher und Sänger, dessen Stimme man vom TV-Sender Arte kennt, bislang vorgenommen hat. Als Vorlage dient ihm ein Buch, das er schon als Bub regelrecht verschlungen und heiß geliebt hat: Es ist das Märchenbuch, aus dem schon die Großmutter dem kleinen Stefan regelmäßig vorgelesen hat. So kann er auch noch alle Illustrationen den einzelnen Geschichten zuordnen. Und man sieht in dem Buch auch noch sehr gut, welche Figuren Klein-Stefan besonders mochte – und welche nicht: die Bösewichte hat er einst mit dem Kugelschreiber durchgestrichen; und die Guten wurden mit Farbstiften eingekringelt.



Alte Märchen und moderne Technik – das sind für Stefan Müller-Ruppert keine Gegensätze. Im Gegenteil: Er nutzt nun modernste Speichermedien, um die Grimm-Texte in gesprochener Form unters Volk zu bringen. Da CD und DVD nicht genügend Kapazität bieten, um die zahlreichen „Kinder- und Hausmärchen“ zu speichern, entschied sich der Sprecher dafür, einen leistungsfähigen USB-Stick für sein ehrgeiziges Projekt zu nutzen. Der kleine Stick in der passenden Form eines kleinen Goldbarrens bietet genügend Kapazität für etliche Märchenstunden. 50 Grimm-Märchen hat Stefan Müller-Ruppert inzwischen in seinem Tonstudio eingelesen.

Ganz gleich, ob im Autoradio, ob am PC oder ob an der heimischen Audioanlage: Mit Hilfe des Sticks sind die Märchen im MP3-Format nun überall verfügbar. Lange Autofahrten werden so zur spannenden Märchentour für junge und auch ältere Zuhörer.

Wer es noch aktueller haben möchte: Man kann sich einzelne Märchen auch als MP3-File bei Amazon downloaden. Es reicht, „Müller-Ruppert“ in die Amazon-Suchleiste einzugeben. 99 Cent werden für den Download eines Märchens berechnet.
Natürlich kann man auch die heruntergeladenen Märchen auf dem Goldbarren-Stick speichern und die Grimm-Sammlung so peu à peu vervollständigen. So ist der elektronische Speicher ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle, die sich für die Kämpfe zwischen Gut und Böse, für die Reiche von Drachen, lieblichen Prinzessinnen, gemeinen Stiefmüttern, Teufeln, sprechenden Tieren, Feen und Zauberern begeistern können. Und natürlich kann man die MP3-Stücke auch leicht in eine „normale“ Audio-CD für jeden Player umwandeln.

Langes Hörvergnügen ist garantiert, denn weit mehr als acht Stunden beträgt die Vorlesezeit der 50 Märchen, die sich auf dem Märchen-Goldbarren befinden. Der Stick kann direkt bei dem Sprecher bezogen werden, E-Mail: stefan@mueller-ruppert.de. Die Grundversion mit 20 Märchen ist für 25 Euro zu haben. Die Vollversion mit 50 Märchen kostet 50 Euro (plus drei Euro Versand). Wer eine kostenlose Hörprobe des Märchens „Der Froschkönig“ haben möchte, kann sich unter www.mueller-ruppert.de/audio/froschkoenig.mp3 einklicken. Auf Wunsch werden Interessenten von Stefan Müller-Ruppert per Mail darüber informiert, wenn wieder neu aufgenommene Märchen zum Download bereitstehen.

So modern der MP3-Stick von Stefan Müller-Ruppert auch ist – wie eh und je siegt auch in den vorgelesenen Grimm-Märchen am Ende stets das Gute über das Böse – „und wenn sie nicht gestorben sind…“


Stefan Müller-Ruppert stellt einen USB-Stick mit den Märchen der Gebrüder Grimm vor. (Foto: Hofherr)

 

 

Von Interesse