Potenzial der Kleinstwasserkraft nutzen

DHBW Mosbach organisiert Kooperationstreffen

 

Wasserkraftschnecke

Wasserkraftschnecke. (Foto: pm)

Mosbach. (pm) Zu den erneuerbaren Energien gehören nicht nur Wind- und Solarkraft, sondern auch die Wasserkraft. Auf Initiative von Prof. Dr. Bernd Bachert, Studiengangsleiter Maschinenbau-Konstruktion und Entwicklung an der DHBW Mosbach, haben sich Wasserkraft-Experten der TU München, der TU Darmstadt sowie aus der Region Mitte November zusammengefunden, um das Potenzial der Nebenflüsse des Neckars als Energiequelle auf den Prüfstand zu stellen. „Eine Chance liegt in den vielen, teilweise historischen Querverbauungen mit Mühlen- oder Sägewerkantrieb, die aktuell nicht mehr energiegewinnend genutzt werden“, weiß Bachert. „Diesen Schatz müssen wir heben.“




Die 2011 mit der Katastrophe im japanischen Atomkraftwerk Fukushima eingeläutete Energiewende kann nur gelingen, wenn alle verfügbaren Ressourcen genutzt werden. Die Wasserkraft macht derzeit einen Anteil von knapp 16 Prozent der erneuerbaren Energien in Deutschland aus. Der Ausbaugrad in den großen Flüssen und somit auch in der Metropolregion Rhein-Neckar ist schon nahezu erreicht. Potenzial bietet derzeit vor allem die Kleinstwasserkraft (< 100 kW) der Nebenflüsse. Im Neckar-Odenwald-Kreis hat die hiesige BürgerEnergie Genossenschaft die Kleinstwasserkraftanlagen in diesem Jahr erkundet. Grundlage ist dabei eine Erhebung des Mosbacher Landratsamts von 2007.

Diese Dokumentation war Diskussionsgrundlage für das aktuelle Treffen unter der Leitung von Bachert und Oliver Kühne vom Cluster „Energie und Umwelt“ der Metropolregion Rhein-Neckar. „Wichtig ist, dass lokale Fachleute eingebunden und deren Know-how gewinnbringend genutzt wird“, sagt Bachert. Dazu zählen beispielsweise Betreiber von bereits bestehenden Kleinstwasserkraftanlagen oder auch Unternehmen wie die Firma Kuhn aus Höpfingen, die unter anderem Wasserkraftschnecken herstellt. Eine Masterarbeit einer Studierenden der TU München wird nun aufbauend auf diesem Meeting das weitere Potenzial der Neckarzuflüsse ermitteln und den Ist-Zustand des aktuellen Ausbaugrads beinhalten. Außerdem soll in einer Bachelorarbeit eines Studenten der TU Darmstadt ein konkretes Beispiel beschrieben werden, wie die konstruktive Umsetzung und Wiederbelebung von Kleinstwasserkraftanlagen erfolgen kann. Beide Arbeiten werden außerdem die ökonomischen und ökologischen Chancen und Risiken beim Ausbau der Kleinstwasserkraft in der Region berücksichtigen.

Umwelt

Von Interesse

Für Rettung am Katzenbuckel gerüstet
Gesellschaft

Für Rettung am Katzenbuckel gerüstet

Beim Musikfest der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach wurde das knapp 300.000 Euro teure TSF-W, im Beisein von Landrat Dr. Achim Brötel (li.), von Sirkka Zimmermann (4.v.li.) und Gregor Kalla (6.v.li.) geweiht und in Dienst gestellt. Mit den Floriansjüngern um Abteilungskommandant Thomas Stelzer (6.v.re) freut sich Bürgermeister Markus Haas (7.v.re) und Kreisbrandmeister Jörg Kirschenlohr (3.v.li.) (Foto: Hofherr) FFW Waldkatzenbach stellt TSF-W in Dienst Waldkatzenbach. Im Rahmen des Musikfests der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach vollzog die Gemeinde Waldbrunn und mit ihr die FFW Waldbrunn sowie die Abteilungswehr Waldkatzenbach einen weiteren Schritt hinzu Erfüllung des Feuerwehrbedarfsplans. Nachdem bereits in Dielbach und Mülben ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) […] […]

Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommadant
Gesellschaft

Weisbach verabschiedet Feuerwehrkommandant

Mit nur einem Schlag von Bürgermeister Markus Haas (5.v.li.) war das Freibier angestochen. (Foto: privat) **Weisbach. ** Am vergangenen Wochenende feierte der kleine Waldbrunner Ortsteil Weisbach sein 39. Brunnenfest. Dass es etwa 400 Einwohner und deren Vereine sowie der Ortschaftsrat seit vier Jahrzehnten schaffen, ein dreitägiges Fest mit einem abschließenden Feuerwerk auf die Beine zu stellen, forderte nicht nur dem Schirmherrn, Waldbrunns Bürgermeister Markus Haas, großen Respekt ab, auch Minister Peter Hauk, der dem Fest am Montagabend einen Besuch abstattete, war voll des Lobs für die “großartige Dorfgemeinschaft”. Dies zeige die besondere Stärke des ländlichen Raums, hob Hauk die Traditionspflege […] […]

Waldbrunner Mostwochen 2024
Top

Waldbrunner Mostwochen 2024

(Archivbild) Waldbrunn. (pm) Die Apfel- und Birnenernte naht und wird auch dieses Jahr wieder von der Waldbrunner Mostwoche, 28. September bis 06. Oktober, eingeläutet. Neben „Gutes aus Äpfel und Birnen“ in er teilnehmenden Gastronomie findet auch in diesem Jahr die Gelbes Band-Aktion des Landkreises statt. Wer seine Obstbäume zur Ernte für die Öffentlichkeit frei geben möchte, markiert diese mit einem gelben Band. Das Band kann in ausreichender Menge kostenfrei in der Tourist-Info Waldbrunn, in der Katzenbuckel-Therme, für diesen Zweck abgeholt werden. Der NABU Waldbrunn bietet dieses Jahr neben den jährlich angebotenen vergünstigten Obstbäumen auch heimische Hecken an. Die Sortenliste kann […] […]