Wertsachen nicht im Auto deponieren
Buchen/Mudau. (ots) Im Zeitraum von 05. Februar bis 17. März 2015 wurden im Bereich
Buchen sieben Fälle und in Mudau, ein Fall des „besonders schweren
Diebstahls aus Kraftfahrzeugen“ bearbeitet. Die Vorgehensweise war
jedes Mal gleich: Der Täter schlug die Fenster der Fahrzeuge ein, um
so an die im Innenraum gelagerten Gegenstände
(Handtaschen/Taschen/Geldbörsen) zu gelangen (wir berichteten). Mit einem bislang
unbekannten Werkzeug, möglicherweise einem Nothammer oder Ähnlichem,
wurden die Seitenscheiben der Beifahrertüren eingeschlagen, danach
die Fahrzeugtüren geöffnet oder, durch das Loch in der Fensterscheibe
in das Fahrzeuginnere gegriffen.
Bisherige Tatorte waren Parkplätze in den Bereichen Hallenbad, Schüttstraße, Krankenhaus, Bödigheimer
Straße, L 585/Pavalionweg zum Hollersee und Golf-Club Mudau. Alle
Tathandlungen dürften nur kurze Zeit in Anspruch nehmen. Die
Uhrzeiten liegen in sechs Fällen in der Zeit von 16.00 bis 22.00 Uhr
und zweimal im Zeitraum von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Der Unbekannte
hat es offensichtlich nur auf Bargeld/Wertsachen abgesehen, da das
Diebesgut, mit Ausnahme des Bargeldes, in fast allen Fällen im
näheren Umfeld des Tatortes wieder aufgefunden wurde. Im Zusammenhang
mit dem Delikt im Bereich der L 585/Pavalionweg zum Hollersee, fiel
ein silberfarbener Pkw Alfa Romeo auf. Ebenfalls eine verdächtige
Wahrnehmung konnte am Hallenbad Buchen gemacht werden. Hier wurde ein
junger Mann beobachtet, der intensiv in die Innenräume der dortigen
Pkw schaute. Es handelt sich hierbei um eine männliche Person im
Alter von 25 bis 27 Jahren. Die Körpergröße könnte 170 cm bis 172 cm
betragen. Das Gesicht wird als rund beschrieben, die Haare waren kurz
und schwarz. Hinsichtlich seines Aussehens machte der Mann machte
einen nordafrikanischen Eindruck (Marokkaner/Algerier). Er hat einen
dunklen Teint, dunkle Augen sowie eine breite Nase und eine kräftige
Figur. Ein Bart oder eine Brille waren nicht zu erkennen. Der
Unbekannte war mit Jeanshose, einem dunklen Sweatpulli, vermutlich
mit Kapuze und Kordel, sowie hellbunten Nike-Turnschuhen bekleidet.
Ob diese Beobachtungen allerdings tatsächlich im Zusammenhang mit den
benannten Delikten stehen, ist derzeit noch ungesichert. Die
Ermittlungen der Polizei sind in vollem Gange. Wertgegenstände
sollten in jedem Fall nicht offen im geparkten Pkw liegen gelassen
werden. Eine sofortige Verständigung der Polizei (Notruf 110) bei
verdächtigen Wahrnehmungen ermöglicht eine rasche und zielgerichtete
Fahndung. Im Zweifelsfall lieber einmal zu viel, als einmal zu wenig
die Polizei verständigen. Die Telefonnummer des Buchener
Polizeireviers lautet: 06281 904-0.