Wieder zahlreiche Preise für Schüler beim Europäischen Wettbewerb

Neckar-Odenwald-Kreis. (ne)  Eine erfreulich hohe Teilnehmerzahl verzeichnete der 62. Europäische Wettbewerb für Schulen in Baden-Württemberg und im Neckar-Odenwald-Kreis, so dass wieder zahlreiche Preise an Schülerinnen und Schüler im Landkreis fallen.

Die Schirmherrschaft hatte wie immer Landrat Dr. Achim Brötel übernommen. Thema des diesjährigen Wettbewerbs war im „Europäisches Jahr der Entwicklung“: „Europa Hilft – hilft Europa?“ „Die Teilnehmerzahlen unterstreichen die Beliebtheit dieses ältesten Schülerwettbewerbs, der zu Beginn der 50er Jahre geschaffen wurde und inzwischen europaweit durchgeführt wird“, so Karl Heinz Neser (Obrigheim), Vorsitzender der überparteilichen Europa-Union, die den Wettbewerb in unserem Landkreis durchführt. Insgesamt können in diesem Jahr 76 Orts-, 12 Landes – und 7 Bundespreise an die Schülerinnen und Schüler überreicht werden.

Wie in den Vorjahren werden mehrere regionale Preisverleihungen durchgeführt. Den Anfang macht die Grund- und Hauptschule Hardheim am Mittwoch, 6.Mai. Es folgen dann eine regionale Preisverleihung am Montag, 11. Mai, am Nicolaus-Kistner-Gymnasium für die Preisträger dieser Schule und des Auguste-Pattberg-Gymnasiums sowie am Mittwoch, 13.Mai, in Buchen im Joseph-Martin-Kraussaal für die Preisträger der Abt-Bessel-Realschule und des Burghardt-Gymnasiums Buchen. Am Montag 11. Mai, findet abends in den Räumen der Sparkasse in Osterburken  für die Preisträger der Limes-Schule, der Realschule und des Ganztagsgymnasiums Osterburken sowie der Grundschule Rosenberg eine regionale Preisverleihung im Rahmen der Ausstellungseröffnung statt.

Von Interesse