Derzeit ist man vollauf mit der Sportplatzsanierung beschäftigt, nachdem man im vergangenen Jahr das 150-jährige Jubiläum stemmen musste. (Foto: Liane Merkle)
Mudau. (lm) Nach den mehr als überdurchschnittlich arbeitsreichen Jahren mit Sportheimsanierung und 150-jährigem Jubiläum hat es der „Turn- und Sportverein 1863 Mudau e.V.“ im vergangenen Jahr etwas ruhiger angehen lassen. Dass die außersportliche Mehrarbeit dennoch viel Einsatz von Seiten der Vorstandschaft und der Mitglieder abverlangte, wurde deutlich im Rahmen der Jahreshauptversammlung im örtlichen Sportheim, zu der 1. Vorsitzender Ralf Hauk neben zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Siegfried Buchelt sowie die immer noch sehr engagierten Ehrenmitglieder Horst Ruef, Helmut Klutz, Gerald Hemberger und Harald Grimm begrüßte. I
n seinem Bericht erinnerte Hauk an das obligatorische Sportfest und mit einem Dank an die engagierte Familie Rolf Mechler an den 10. Odenwälder Herbstlauf sowie die vielen unermüdlichen Helfer, die immer wieder für reibungslose Abläufe bei Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten sorgen. Der TSV Mudau sei stolz auf eine Damengymnastikabteilung und von den Bambinis bis zur AH 16 Mannschaften mit rd. 200 Fußballerinnen und Fußballern. Zufrieden sei man mit dem sportlichen Erfolg im Berichtsjahr, den die 1. Mannschaft punktgleich mit dem Dritten auf einem guten Tabellenplatz bewies. Ralf Hauk führte das auf den hervorragenden Teamgeist der Mannschaften und auf die gute Vorbereitung durch die Trainer Manfred Reiss, Timo Huberty, Steffen Radauscher, Patrick Fischer und Tobias Dambach zurück, betonte aber auch mit Genesungswünschen an die Langzeitverletzten, dass die Gesundheit der Akteure wertvoller sei als Punkte. Wie wichtig dem Verein die Jugendarbeit ist, zeige sich in der Tatsache, dass weit über 20 ehrenamtliche Trainer, Betreuer und Jugendleiter alle Spieler der Spielgemeinschaften von den Bambinis bis zur C-Jugend, also von 3 bis 15 Jahren, betreuen und trainieren.
Einen breiten Raum im Bericht des 1. Vorsitzenden nahm die derzeit laufende Sportplatzrenovierung mit einem finanziellen Aufwand von rd. 110.000 Euro ein, die Dank Zuschüssen des DFB und der Gemeinde Mudau „nur noch“ mit etwa 45.000 Euro durch den TSV zu schultern seien.
Schriftführer Harald Grimm ergänzte den Rückblick um die zahlreichen Sitzungen, die notwendig waren zur Organisation der umfangreichen Sportplatzsanierung und zu Aktionen wie „Nein zu Rassismus“, Sportfest, Ausrichtung von Relegationsspielen u.v.m. Über eine trotz Sportheim- und Sportplatzsanierung zufriedenstellende Kassenlage konnte Hauptkassier Reiner Kistner berichten, der das umfangreiche Zahlenwerk des Vereins erläuterte.
Timo Huberty machte in seinem Bericht über die Seniorenmannschaften deutlich, dass der Spaß am Spiel und die gute Kameradschaft bei der 1. und der 2. Mannschaft (in SG mit Schloßau) gleichermaßen im Vordergrund stehe, obwohl man durchaus auch mit dem sportlichen Ergebnis zufrieden sei. Jugendleiter Marco Edens berichtete, dass man derzeit 145 Kinder und Jugendliche betreue und neben Training und Spielen, zwei Altpapier- und eine Schrottsammlung durchgeführt habe, sich außerdem bei vielen Sportveranstaltungen und dem Laurentiusmarkt beteiligt habe und das DFB-Mobil sowie das Jugendcamp der Fußball-Akademie genießen konnte. Dankbar sei man für die neuen Softshelljacken.
Gemäß dem Bericht von Rolf Mechler sind von 44 Mitgliedern der AH derzeit 22 mit einem Durchschnittsalter von 48 Jahren aktiv. Da man aus Spielermangel nicht mehr so viele Fußballspiele bestreiten könne, habe man sich etwas mehr auf andere Sportarten wie z.B. Fahrradfahren und natürlich auf kameradschaftliche Aktivitäten konzentriert. Wobei sich das mit den Inhalten der Freizeitsportgruppe deckt wie Eugen Friedel berichtete.
Da die Kassenprüfer Joachim Mai und Clemens Herkert ausschließlich Lob für den Hauptkassier bereit hatten und die Arbeit der gesamten Vorstandschaft allgemeine Hochachtung fand, erteilten die Mitglieder dem gesamten Führungsteam einstimmig Entlastung.
Ihr Dank zeigte sich auch in der einstimmigen Wiederwahl des Führungsteams mit 1. Vorsitzenden Ralf Hauk, 2. Vorsitzenden Ralf Ebert, Hauptkassier Reiner Kistner und Schriftführer Harald Grimm. Ebenfalls einstimmig fiel die Wahl der erweiterten Vorstandschaft aus mit den 3. Vorsitzenden Michael Volk und Florian Stuhl, den stv. Kassierern Rainer Münch, Manfred Melius und Patrick Wasner, stv. Schriftführerin Elke Henn, Beiräten Eugen Friedel, Manfred Schell, Richard Oeden, Clemens Herkert, Martin Oeden, Rolf Mechler, Helmut Klutz, Patrick Schneider, Werner Schäfer und Uwe Henn, Kassenprüfer Rolf Link und Gerald Hemberger.
Bevor man mit dem Vereinslied „Rot und weiß wie lieb ich dich“ die Versammlung offiziell schloss, lobten Bürgermeister Dr. Rippberger und Ortsvorsteher Buchelt das sportliche und finanzielle Geschick des TSV, denn beides entlaste die Gemeinde, die unmöglich die komplette Infrastruktur ihrer insgesamt 11 Sportvereine schultern könne. Ein weiteres Lob galt den zahlreichen Ehrenamtlichen, die für die sportlichen Erfolg und die beachtliche Jugendarbeit verantwortlich zeichnen.
Infos im Internet: