Unglaubliche Reise bei Weihnachtskonzert

Musikverein Seckach präsentiert sich jung und dynamisch


(Foto: Liane Merkle)
Seckach. (lm) Auf eine wirklich unglaubliche Reise hatte der Musikverein Seckach unter Stabführung seiner Dirigenten sein Publikum im Rahmen des traditionellen Weihnachtskonzerts mitgenommen.

Werbung

Da ging es von Schottland aus auf Alpentour und von da in den Orbit, um ganz hautnah den Krieg der Sterne miterleben zu können und schließlich zurück in irdischen Gefilden noch in den Genuss eines Ausflugs in die konzertante und rockige Blasmusik zu kommen. In seinem 90. Geburtstagsjahr präsentierte sich der Musikverein Seckach noch immer jung und dynamisch und alles andere als „in die Jahre gekommen“. Die hervorragenden Musiker und Musikerinnen schafften es bravourös, ihre Gäste in der überaus gut besuchten Seckachtalhalle, darunter vom Blasmusikverband Tauber-Odenwald-Bauland Präsident Herbert Münkel und Ehrenpräsident Gerd Münch, Ehrenbürger Ekkehard Brand sowie zahlreiche Ehrenmitglieder und Vertreter befreundeter Musikvereine, von Anfang an in Bann zu ziehen. Den musikalischen Auftakt bestritt schon sehr versiert das SOS-Jugendorchester unter Leitung von Diana Heß und Stephan Kraus und einfühlsamer Moderation von Freya Hentschel und Sofie Winkler mit dem anspruchsvollen Stück „Highland Cathedral“. Nach diesen musikalischen Naturschönheiten Schottlands, der herzlichen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Hermann Schmitt und dem „Writing’s on the wall“ erklatschte sich das Publikum noch die pfiffige Zugabe „Shut up and dance“ bevor die Stammkapelle die weitere Programmgestaltung übernahm.

Ganz nach einem Zitat von Aristoteles versprach Bürgermeister Thomas Ludwig als Moderator des Abends „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu machen“, was den Musikern und Musikerinnen mit der ausgedehnten und doch kurzweiligen Alpentour auch gelang. Während die „Alpina Sage“ musikalisch die Berglandschaft beschrieb, machte der „Klang der Alpen“ auf die dortigen Bräuche aufmerksam und bereitete auf den „Alphorn Express“ vor, bei dem Bernd und Martin Heß als besondere Überraschung mit ihren drei Meter langen Alphörnern ihre hervorragenden bläserischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Beim anschließenden „Bozner Bergsteigermarsch“ war das Publikum dann zum Mitsingen eingeladen bevor man zur Filmmusik von „Star Wars“ in noch höhere Gefilde entschwebte und mittels der ausdrucksstarken Musik die galaktischen Kämpfe zwischen Gut und Böse miterlebte. Intoniert wurde das durch den „Imperial March“,“Yodas Theme“, „Princess Leia’s Theme“, „May the force be with you“ und „Neue Hoffnung“. Nach diesem monumentalen Werk bot der Musikverein Seckach mit dem Medley „Thiemo Kraas in Concert“ Klänge zum Entspannen und Zurücklehnen, bevor er abschließend mit „Radio gaga“, „I want to break free“, „Crazy things called love“, „Headlong“, „We will rock you“ and „We are the Champions“ die Halle so intensiv rockte, dass sein Publikum nach der begeistert erklatschten Zugabe sichtbar beschwingt den Heimweg antreten konnte.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]