
Fast 40 Mannschaften nahmen am 46. Binauer Dreikönigsschießen teil
Auch das 46. Dreikönigsschießen wurde wieder ein guter Beweis für das Zusammenhalten der Binauer Vereine. Bei fast 40 Teams gingen bei den Damen die Familie Ludwig und bei den Herren die FC-Vorstandschaft als Pokalsieger hervor. Das Foto zeigt die Siegermannschaften, Einzelsieger und Ehrenscheiben-Gewinnen mit OSM Karl Eiermann. (Foto: rt)
Binau (rt) Auch die 46. Auflage des in Binau traditionellen Vereinsschießens am Dreikönigstag fand wieder eine gute Resonanz. Viele Vereine, darunter 7 Damenteams, hatten gleich mehrere Wettbewerber gemeldet und so entschieden meist nur wenige Ring-Unterschiede und Teiler-Zehntel um Platzierung und Pokalgewinn. Besonders zahlreich vertreten waren in diesem Jahr der FC 1927 Binau mit fünf Mannschaften mit Vorstand Wolfram Hipke an der Spitze, die Arbeiterwohlfahrt mit vier Teams mit ihrem Vorsitzenden Gerd Teßmer, und ebenfalls mit vier der Ortsverein der SPD.
In der Einzelwertung der Jugend lag Martin Geretschläger deutlich vor Leonie Oswald und Cedric Fischl. Bei den Damen siegte Andrea Streib vor Bianca Frauenschuh. Dritte wurde Diana Müller vor Rebecca Hartmann, Ilona Ludwig und Birgit Herrmann. Bei den Herren ging der Siegerpokal an den 1. Vorsitzenden des FC Binau Wolfram Hipke, gefolgt von Kevin Schnörr und René Friedrich. Zu den Top Ten gehören im Weiteren Marko Zimmermann, Joachim Schnörr, Peter Schenk, René Friedrich, Alexander Rullmann und Andreas Konrad.
Spannend wurde auch dieses Jahr wieder die Gesamtwertung der Damen- und Herrenmannschaften der Binauer Vereine. Die „Ludwig-Damen“ mit Birgit Herrmann, Ilona Ludwig und Andrea Streib gewannen souverän mit 30 Ringen Vorsprung den Vereins-Damenpokal vor den Guggemusik-Damen und den Frauen des SPD-Ortsvereins. Das FC-Damenteam kam auf Platz 4. Die Ehrenscheiben gingen in diesem Jahr an Werner Müller und Silvia Streib.
Mit Spannung erwartet wurden dann die Platzierungen Vereinsabordnungen. Der Spielausschussvorsitzende Wolfgang Rupprecht, der Vereinsvorstand Wolfram Hipke und Klaus-Dieter Landgraf verwiesen die Familie Rullmann und die FC-Aktiven auf die Plätze 3. Hier kamen die Guggemusik, die Weffze, die Arbeiterwohlfahrt, die „Schwogers“ , der Förderverein der Grundschule, der Heimat- und Verkehrsverein und der SPD-Ortsverein unter die „Top Ten“ der Herren-Mannschaften. Mit einem herzlichen Dank des Vorsitzenden Karl Eiermann an alle teilnehmenden Teams für die bei der Teilnahme gezeigte Fairness ging man zum gemütlichen Teil über.