
Dankbarkeit prägt Rückblick – Straßensperrung wegen Heidelberg Historic
Scheidental. (lm) Dankbarkeit prägte den Rückblick von Scheidentals Ortsvorsteher Klaus Schork auf das vergangene Jahr. In Kooperation der engagierten 421-köpfigen Dorfgemeinschaft mit dem umsichtigen Ortschaftsgremium sowie vielen ehrenamtlich Tätigen der örtlichen Vereine waren mit viel Eigeninitiative und Eigenleistung zahleiche Maßnahmen erledigte und erfolgreiche Veranstaltungen durchgeführt worden.
Wie der Ortsvorsteher betonte, wurden in Abstimmung mit der Gemeindeverwaltung durch den Gemeindebauhof trotz angespannter personeller Lage, ebenso wie durch Trudpert und Marco Scheuermann zahlreiche Aufträge erledigt.
Bevor das Gremium die Wunschmaßnahmen ihm Haushalt 2017 sowie die örtlichen Veranstaltungstermine besprach, galt ein weiteres Dankeschön von Klaus Schork drei Blutspendern, die zusammen 175 freiwillig und unentgeltlich geleistete Blutspenden à jeweils 0,5 Liter des lebensnotwendigen Saftes für Unfallopfer und Kranke Menschen gegeben hatten. Im Namen des Deutschen Roten Kreuzes überreichte er an Manfred Galm die Blutspenderehrennadel in Gold mit eingravierter Spendenzahl 25, an Klemens Hofmann mit eingravierter Spendenzahl 50 und an Erwin Haas mit der mehr als lobenswerten eingravierten Spendenzahl 100, was für sich alleine von 50 Liter Blut wäre. Neben der jeweils dazugehörigen Urkunde bedankte sich die Gemeinde noch mit einem Weinpräsent bei den Geehrten.
Anschließend stimmte das Ortschaftsgremium einer zeitlichen Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße Scheidental-Langenelz für die Oldtimer-Ralley des ADAC Heidelberg Historic von 13.-15. Juli zu, wenn die Fahrtstrecke ausschließlich über die Unterscheidentaler Straße erfolgt. Zustimmung fand auch die Ausweisung einer von der Gemeinde zu pflegenden Grünfläche für Urnengräber und die Instandsetzung einiger Ruhebänke und der einzigen Wetterschutzhütte.
Unser Bild zeigt von links: Klemens Hofmann, Erwin Haas, Manfred Galm, Klaus Schork. (Foto: Liane Merkle)