Roulette wird nicht alt – Renaissance des edlen Spiels

Roulette wird in europäischen Landen erst seit dem 18. Jahrhundert gespielt. Ältere, verwandte Formen wie das Glücksrad existierten bereits lange vorher. Heute hat Roulette nichts von seiner Faszination verloren.

Das Spiel des Teufels, wie es auch genannt wird, ist nicht totzukriegen. Im 21. Jahrhundert spielen wir immer noch an dem Kessel, den einst ein französischer Mathematiker per Zufall erfand. Seine Absicht war es nicht, denn er arbeitete an einem Perpetuum Mobile, doch was dabei herauskam, war die erste Variante des Roulette-Kessels, so wie wir ihn heute kennen. Spiel des Teufels nennt man es auch, weil die Zahlen des Kessels in der Summe die Zahl 666 ergeben. Mit Sicherheit gibt es jedoch noch andere Gründe für diese Bezeichnung.

Aus der Mode kommt es nicht, Roulette spielt man damals wie heute. Tatsächlich kommen immer neue Varianten des alten Spiels in die wirtualna ruletka online, und es ist kein Ende abzusehen.

Roulette, oder das Casino, im Film

Vielleicht mit ein Grund, warum Roulette immer noch so beliebt ist, und nicht aus der Mode zu kommen scheint, ist, dass es auch immer wieder in Casino-Filmen vorkommt. Und über die Jahre wurden ja so einige Klassiker auf die Leinwand gebracht, Oceans 11 und Oceans 12 waren da nur die letzten Produkte aus einer erfolgreichen Serie von Casino-Filmen.

Oceans 11 stammt aus dem Jahr 2001, das heißt, auch die jüngeren Generationen der Casinospieler sind mit dem Film vertraut, und ganz sicher auch mit seinem Nachfolger Oceans 12. Mit diesen Filmen kam die vertraute Räuber und Gendarm Geschichte in die Kinos, großartig inszeniert, in der einmaligen und unnachahmlichen Casino-Atmosphäre und mit Starbesetzung. Produziert wurde der erste Film und sein Nachfolger mit jeweils sehr hohem Budget (Brad Pitt und George Clooney alleine arbeiten schon nicht für kleines Geld) und der Erfolg war quasi garantiert. Die Frage, ob er mit kleinem Budget genauso viel Geld eingespielt hätte, kann sich zwar ergeben, die Antwort dürfte jedoch schwierig sein. Auch wenn es in diesen Filmen weniger um das Casinospiel geht, da das Casino ja eher als Schauplatz für den genialen Coup herhält, ist die Atmosphäre trotzdem faszinierend und macht Lust auf mehr. Sei dies nun Roulette oder andere Casinospiele, hier bekommt man gleich Lust, sich auch ein bisschen in Schale zu werfen, und sich auf den Weg in das nächste Casino zu machen. Dies betrifft sowohl die jüngeren als auch die älteren Generationen, und es wird gleich klar, dass solche Spiele wie das Roulette nie so ganz ihre Faszination verlieren werden und nie aus der Mode kommen.

Die älteren Casinospieler werden sich beim Ansehen des Films Oceans 11 an “The Sting” erinnert haben, oder unter dem deutschen Namen “Der Clou” bekannt. Dies ist der Film-Klassiker und sollte auf der Liste für einen Filmabend mit Casino-Filmen nicht fehlen. Auch dieser Film wurde damals mit Starbesetzung produziert, oder vielleicht hat er einige der Schauspieler auch erst zu Stars gemacht. Sicher ist jedoch, dass die Gagen um einiges kleiner ausfielen, als sie das heute bei den großen Stars tun. Bei dem Clou geht es auch um den ganz großen Coup, hier wird mit super Rafinesse vorgegangen, und sowohl Rachegelüste ausgelebt als auch ein großer Pott Geld bei der Sache einkassiert. Der Clou war damals ein Kassenhit, und spielte in seinem Ausgabejahr den höchsten Filmgewinn ein. In den 70ern hat dieser Film möglicherweise für einen Zustrom bei den Buchmachern gesorgt, und auch in den Casinos, gleich wie auch vor einigen Jahren wieder der Kassenschlager Oceans 11.

 

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Ehrenbürger-Empfang zur Ausstellungeröffnung

Zur Ausstellungseröffnung „50 Jahre Neckar-Odenwald-Kreis“ kamen (von links): Alt- Bürgermeister Klaus Schölch mit Ehefrau Elke, Kreisarchivar Alexander Rantasa, Inge Mosca und Ehrenbürger Gerd Mosca, Bürgermeister Markus Haas, Ehrenbürger Alt-Bürgermeister Manfred Fuchs, Hildegard Hauck, Witwe des Ehrenbürgers Gerhard Hauck, und Christel Fuchs. (Foto: Hofherr) Dieser Tage eröffnete Bürgermeister Markus Haas gemeinsam mit dem Kreisarchivar Alexander Rantasa […] […]

Gesellschaft

MyWay – Entdecke dein Leben

(Grafik: pm) Waldbrunn. (pm) „MyWay – Entdecke dein Leben“ – unter dieser Überschrift laden die evangelischen Kirchengemeinden in Waldbrunn gemeinsam mit der Deutschen Zeltmission (dzm) dazu ein, in der Woche vom 12. bis 16. Juni den persönlichen Feierabend miteinander zu verbringen. Die insgesamt fünf Abendveranstaltungen im Bürgerhaus Weisbach beginnen jeweils um 19:00 Uhr mit einem […] […]