Qualifizierte Bewerber fehlen

Handwerk sieht Schulpolitik in der Pflicht

(pm) Im Handwerk der Region Rhein-Neckar-Odenwald wurden im Jahr 2016 1.826 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen, und damit 2,6 Prozent mehr als noch im Vorjahr danach ist die Zahl der neuen Verträge zum zweiten Mal in Folge gestiegen.

„Natürlich“, bedauerte Alois Jöst, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, „hätten wir gerne die 1.900er-Marke geknackt.“ Etwa 300 Lehrstellen blieben unbesetzt, meist mangels geeigneter Bewerber. Mitverantwortlich hierfür macht Jöst auch die Schulpolitik im Land.

Der Erfolg einer Ausbildung im Handwerk sei maßgeblich davon abhängig, welche Kompetenzen die Auszubildenden aus der Schule mitbringen, betonte der Kammerpräsident. Die schlechten Ergebnisse der jüngsten Schulvergleichsanalysen Ende letzten Jahres seien leider alles andere als ermutigend gewesen.

Nicht nur die Vergleichsarbeiten und die Studie des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), sondern auch eine Ausbildungssonderumfrage des Handwerks zeigten deutlichen Handlungsbedarf für die Schulpolitik im Land auf.

Wenn Bewerberinnen und Bewerber auf eine Ausbildungsstelle abgelehnt wurden, so habe dies in rund einem Drittel der Fälle an fehlenden Mathematikkenntnissen, in einem Viertel an mangelnden Deutschkenntnissen gelegen.

Jöst weiter: „Es gehört definitiv nicht zu den Aufgaben der Betriebe, die Versäumnisse aus dem Schulunterricht nachzuholen, auch wenn viele dies tun.“

Wichtig sei jetzt eine ausführliche Evaluation des gesamten Schulsystems, meinte der Kammerpräsident. Die Frage nach der richtigen Schulform sei dabei zweitrangig: „Die Analyse muss tiefer gehen.“ Zudem dürften Handlungsempfehlungen nicht an fehlenden Finanzmitteln scheitern.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]