Eberbach: Hund verbiss sich

Polizei, Blaulicht
(Symboldbild Polizei: K. Weidlich)

Polizei ermittelt und sucht dringend Zeugen des Vorfalls

(ots) Dringend Zeugen oder auch die
Hundehalterin selbst, die am Freitagvormittag in einen Vorfall
verwickelt war, werden gebeten, sich bei der Eberbacher Polizei zu
melden.

Kurz vor 11 Uhr war ein Eberbacher mit seinem schwarzen
Pudelmischling in der Straße „In der Au“ in Richtung Pleutersbach
spazieren. Kurz nach dem Kräutergarten befindet sich eine Wiese, auf
der sich bereits eine Frau mit ihrem grauschwarzen, ca. 50 cm großen
Hund mit kurzem Fell, kräftiger Körperbau (ähnlich eines Kampfhundes)
befand. Beide Hunde waren nicht angeleint. Der Hund des Geschädigten
lief auf das andere Tier zu und als dieser ihn bemerkte, verbiss er
sich sofort in ihm. Sowohl der geschädigte Tierhalter als auch die
unbekannte Frau versuchten die Tiere zu trennen, doch sämtliche
Versuche schlugen fehl.

Erst nach einigen Minuten ließ der Hund wieder von dem anderen
Tier ab.

An einen Personalienaustausch dachte der Eberbacher nicht, sondern
forderte die Unbekannte zum sofortigen Weitergehen auf, was diese
dann auch tat. Zuvor hatte sie sich nach dem Befinden erkundigt und
auch versichert, eine Tierhaftpflichtversicherung zu besitzen. Sowohl
der Geschädigte als auch sein Hund mussten ärztlich versorgt werden.
Er beschrieb die Frau bei der Polizei wie folgt: Ca. 35 Jahre alt,
blondes, gewelltes, nackenlanges Haar, kräftige Figur, ca. 165 – 170
cm groß, sprach gebrochen Deutsch. Zeugen, die auf den Vorfall ggfs.
aufmerksam wurden und Hinweise zu dem Tier bzw. deren Halterin geben
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach, Tel.:
06271/92100, in Verbindung zu setzen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]