DRK- Helfer erlernen „Technik und Sicherheit“


(Foto: DRK KV Buchen)

Die Module der Helfergrundausbildung stehen am Anfang einer jeden Tätigkeit im DRK und werden von allen Helfern und Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes absolviert. Sie zeigen dem Helfer die Multifunktionalität der DRK-Einsatzeinheiten und dienen zum Aufbau von weitreichenden Fähigkeiten.

Die Helfergrundausbildung Technik und Sicherheit unter der Organisation von Kreisbereitschaftsleiter Dominic Burger absolvierten insgesamt 28 Einsatzkräfte aus den Ortsvereinen Buchen, Osterburken, Walldürn und Ravenstein sowie den Kreisverbänden Bad Mergentheim, Hohenlohe und Tauberbischofsheim. Ein besonderer Dank gilt dem Lehrgangsleiter Thomas Mayer aus dem Kreisverband Heilbronn, der sich bereiterklärte, die Ausbildung im DRK Kreisverband Buchen abzuhalten.

Die Helfergrundausbildung Einsatz verfolgt das Ziel, den Teilnehmern in 8 Unterrichtsstunden die im DRK wichtigen Unfallverhütungsvorschriften sowie den praktischen Aufbau eines Zeltes zu vermitteln. Zu den Ausbildungszielen, die Thomas Mayer in einer guten Mischung aus Theorie und Praxis vermittelte, zählten weiterhin die Einführung und Beschreibung des Fachdienstes Technik und Sicherheit, Gefahren an der Einsatzstelle, Technische Geräte im Einsatz, Umweltschutz, Gefahrstoffe im DRK, Brandschutz, der richtige Umgang mit Handwerkzeugen und Arbeitsmitteln, Verkehrssicherheit und Mitfahren auf Einsatzfahrzeugen sowie der Umgang mit Strom und elektrischem Gerät.

Mit dem Abschluss der Helfergrundausbildung wissen die Helfer grundsätzlich worum es beim Deutschen Roten Kreuz geht und wie sie helfen können. Zum Erlangen von vertieftem Wissen stehen daher den Helfern verschiedene Fachausbildungen offen.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]