SC Klinge Seckach verpasst dritten Platz

SC Klinge Seckach – Karlsruher SC II 1:1


(Foto: privat)

Großeicholzheim. (fb) Der SCK hätte bei einem Heimsieg auf Platz drei der Tabelle vorrücken können, vorbei an den Gästen. Problematisch war jedoch, dass die Klinge-Mannschaft an diesem Tag keine Wechselmöglichkeiten hatte.

Bereits nach fünf Minuten ließ Jelena Roso eine Riesenchance zur Führung ungenutzt. Die Gäste hatten nach 15 Minuten Pech, als ihrem Treffer die Anerkennung auf Grund einer Abseitsposition verwehrt blieb. Drei weitere Angriffe des SCK blieben ohne Erfolg. Der KSC prüfte einmal Klinge-Keeperin Aileen Piecha, die sich aber hierbei nicht überwinden ließ.


Nach dem Wechsel versuchte der SCK das Spiel besser zu kontrollieren und stabil aus der Defensive zu agieren. Ein Foulspiel brachte den Gastgebern nach einer knappen Stunde einen Freistoß aus 25 Metern, den Jana Holder mit einem knallharten Schuss in den linken, oberen Winkel zur Klinge-Führung verwandelte. Nach 83 Minuten leitete ein unnötiger Ballverlust den Konter des KSC ein. Kim Kiefer wurde zwar noch von einer Abwehrspielerin und der herauseilenden Keeperin abgedrängt, erzielte aber aus spitzem Winkel den Ausgleich für den KSC. Den Schlusspunkt setzte jedoch die Klinge. Vier Minuten vor dem Ende trat erneut Jana Holder zum Freistoß an, ihr platzierter Schuss links unten wurde jedoch mit einer Parade der Extraklasse von KSC-Torhüterin Anika Dosch um den Pfosten herum entschärft. Sie sicherte dem KSC damit den benötigten Auswärtspunkt und den dritten Platz der Tabelle.

In einem wirklich guten und temporeichen Spiel fehlten den Klinge-Damen acht Minuten zum Sieg. Und das gehen einen guten Gegner bei fehlenden, eigenen Wechselmöglichkeiten. Die junge Mannschaft wuchs im Verlauf der Spielzeit immer mehr zusammen und landete auf einem guten Tabellenplatz.

Für den SC Klinge Seckach spielten: Aileen Piecha, Nele Kirsch, Laura Kraft, Luisa Kowarik, Mira Sauter, Jana Holder, Lena Eiffler, Cindy Mayer, Julia Ried, Michaela Somogy, Anna Bäcker und Jelena Roso.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]