„Rote Radler“ fahren nach Eisenach

Spende zugunsten der ökumenischen Jugendarbeit


Unser Bild zeigt: (hinten von links): Klaus Schölch, Werner Koch, Wolfgang Diemer, Rainer Ihrig, Herbert Bachert und Heinz Schölch. (Vorne von links): Norbert Bienek, Pfarrer Jonathan Richter, Wilfried Münch und den Vorsitzenden der SPD Waldbrunn Heinz-Dieter Ihrig vor der evangelischen Kirche in Waldkatzenbach. (Foto: privat)
Waldbrunn. Gleich mehrerer Jubiläen wollen in diesem Jahr die Mitglieder der „Roten Radler“ der SPD Waldbrunn mit einer Radtour nach Eisenach in Thüringen erinnern.

So feiert man zum einem 500 Jahre Reformation, die mit dem Anschlag der 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg ihren Ausgang fand, zum zweiten wurde die Evangelisch-Lutherische Kirche in Waldkatzenbach im Jahr 1747, also vor 270 Jahren erbaut durch die Herren von Zwingenberg und zum dritten erfand Karl Drais vor 200 Jahre das Laufrad, den Vorläufer aller modernen Fahrräder, der von 1839-1842 im Haus 59, der heutigen Frhr.-v.-Drais-Straße gelebt hat.


Um eben an diese Jubiläen zu erinnern, haben sich die seit vielen Jahren aktiven „Roten Radler“ etwas Besonderes einfallen lassen.

Und so startete die Gruppe am Montag mit dem Fahrrad auf dem historischen Weg von der Lutherkirche in Waldkatzenbach nach Eisenach in Thüringen. Die Tour führt zum Teil auf dem Pilgerweg 1521, der die Lutherstadt Worms mit Eisenach verbindet und daran erinnert, wie Martin Luther im Jahre 1521 nach dem Reichstag zu Worms und dem auferlegten Reichsbann Zuflucht auf der Wartburg fand.

Pfarrer Jonathan Richter hatte es sich nicht nehmen lassen, die Gruppe am frühen Montagmorgen in Waldkatzenbach mit einer kurzen Andacht und den besten Segenswünschen zu verabschieden. Auch der Vorsitzende der SPD Waldbrunn, Heinz-Dieter Ihrig, war anwesend, um seinen Genossen, eine unfall- und pannenfreie Tour bei bestem Wetter zu wünschen.

Winfried Münch, Gründer der Roten Radler und langjähriger Vorsitzender der SPD Waldbrunn, überreichte bei dieser Gelegenheit eine Spende an Pfarrer Richter, die für die ökumenische Jugendarbeit verwendet werden soll.

Die Spende kam von allen Teilnehmer, die es sich angewöhnt haben, für jeden gefahrenen Kilometer je 10 Cent springen zu lassen, sodass mit der Gesamtsumme ein soziales Projekt auf dem Winterhauch unterstützt werden kann.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]