
Schloßau. (lm) Nach einiger Zeit der Vakanz in der Funktion eines Oberschützenmeisters erfüllt der Schützenverein Schloßau mit Walter Friedel an der Spitze wieder die Vorgaben des Vereinsrechts. Dies, als erfreulichster Punkt in der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung ergab sich aus den Neuwahlen, in denen der bislang als kommissarischer 1. Vorsitzender fungierende Walter Friedel zum Oberschützenmeister mit einstimmigem Votum gewählt wurde. Als helfende Hand steht ihm als 1. Schützenmeister Patrik Schäfer zur Seite.
Weiter erinnerte er an die Erfolge bei den Vereins-, Kreis- und Landesmeisterschaften sowie der Deutschen Meisterschaften in der Damenklasse mit Eva Rösken. Mit zwei Mannschaften beteiligte man sich im Kreispokal, nahm am Kreis- und Landeskönigsschießen teil und führte wieder das vereinseigene Königsschießen mit Martin Hemberger als neuem Schützenkönig durch. Mit sehr guten Ergebnissen war man zudem im Nachwuchsbereich bei den Kreis- und Landesmeisterschaften vertreten, berichtete der engagierte Jugendleiter Hermann Hogen. Sina Farrenkopf und Julia Galm konnten sich für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren und auch im Shooty-Cup und in der Kreisjugendrunde, sowie beim Kreis- und Landeskönigsschießen traten die beiden als positive Sportvertreter des Vereins und der Gemeinde Schloßau in Erscheinung und erinnerten an die überragenden Erfolge von Eva Friedel. Als Höhepunkt nahm Sina Farrenkopf am Bundeskönigsschießen in Frankfurt mit gutem Erfolg teil.
Schatzmeisterin Claudia Grimm berichtete im Anschluss trotz erheblicher Ausgaben über einen zufriedenstellenden Kassenstand und da die Kassenprüfer Christian Scheuermann und Josef Elser keine Beanstandungen zu vermelden hatten, erteilten die Mitglieder als Dankeschön für die geleistete Arbeit der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung.
Die Entscheidung über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde auf das Jahr 2019 vertagt. Abschließend der Tagesordnung und vor dem geselligen Beisammensein erörterte Oberschützenmeister Walter Friedel die geplante Erweiterung und Neuanschaffung von fünf elektronischen Schießständen, die mit überwältigender Mehrheit der Anwesenden befürwortet wurde und die anstehende Überdachung der KK-Kugelfänge, wofür er schon jetzt um rege Mithilfe bat.
Das Herbstfest mit Vereinsschießen findet am 22./23. September, die Königsfeier am 17. November 2018 und die Fastnachtstermine 02./04./05. März 2019 statt.
Unsere News jetzt auch einmal täglich per Mail
© www.NOKZEIT.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar