VdK Schloßau ehrt treue Mitglieder

(Foto: Liane Merkle)

Schloßau. (lm) In der örtlichen Turnhalle trafen sich Mitglieder und Gäste des Sozialverbandes VdK des Ortsverbandes Schloßau zur anstehenden Jahreshauptversammlung, in deren Mittelpunkt neben den Rechenschaftsberichten auch die Ehrung eines langjährigen Mitgliedes und eine anschließende Winterfeier standen.

Ortsverbandsvorsitzender Hans Androsch zeigte sich ob der guten Resonanz seitens der Mitglieder erfreut und dankte allen, die sich im Berichtszeitraum für die Interessen des Verbandes und damit auch dessen örtlichen Mitgliedern eingesetzt hatten, besonders aber der Gemeinde für das harmonische Miteinander und der Vorstandschaft für ihr ehrenamtliches Engagement. Ein besonderer Willkommensgruß galt neben den Vorstandsmitgliedern Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger, Ortsvorsteher Herbert Münkel und Franz Brenneis als Vorsitzender des Mudauer Sozialverbandes.

Nach dem Gedenken an die im Berichtszeitraum verstorbenen Mitglieder resümierte Androsch die Aktivitäten und Veranstaltungen im Berichtszeitraum des aktuell 90 Mitglieder starken Ortsverbandes. So u.a. die Inhalte der Vorstandssitzungen, die Präsenz beim runden Tisch des Kreisverbandes Mosbach und bei der Kreisdelegiertenkonferenz, Volkstrauertag und natürlich die Anwesenheit bei runden Geburtstagen, Jubiläen sowie Beerdigungen. „Der Sozialverband VdK ist die mit Abstand größte sozialpolitische Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranker, aller Sozialversicherten und Rentner“, betonte der Ortsverbandsvorsitzende.

So sei man auch im vergangenen Jahr wieder zahlreichen Hilfesuchenden mit Rat und Tat in den verschiedensten Sozialfragen zur Seite gestanden und habe wertvolle Hilfestellungen geben können. Der Kreisverband Neckar-Odenwald mit seinen über 7.000 Mitgliedern und natürlich auch der VdK-Ortsverband Schloßau beraten ihre Mitglieder zur Renten- und Krankenversicherung, zum Schwerbehindertenrecht und zur sozialen Pflegeversicherung. Qualifizierte Mitarbeiter klären dabei die Mitglieder über ihre Rechte und Ansprüche auf und erledigen für sie auch den notwendigen Schriftwechsel mit Behörden, sagte Hans Androsch weiter. Als Kernforderungen des Sozialverbandes nannte er: „Die Rente muss zum Leben reichen“, „Gesundheit und Pflege müssen bezahlbar sein“, „Behinderung darf kein Nachteil sein“, „Wohnen muss bezahlbar sein“ und „Vermögen muss besser verteilt werden“. Dank dem engagierten und sachkundigen Einsatz durch die Vorstandsmitglieder im VdK-Schloßau konnte auch im vergangenen Jahr wieder eine erfolgreiche und zufrieden stellende Arbeit geleistet werden.

Nach dem ausführlichen Bericht über die Inhalte der Aktivitäten durch Schriftführer Bernd Grünwald und dem Verlesen des letztjährigen Protokolls, konnte Kassenwartin Ulrike Landeck trotz einiger Ausgaben über eine ausgeglichene Finanzlage berichten. Da die beiden Kassenprüfer Reinhard Schmied und Birgit Klohe keinerlei Beanstandungen zu vermelden hatten, erteilten die Mitglieder der gesamten Vorstandschaft als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit einstimmig Entlastung.

Im Anschluss konnte der Ortsverbandsvorsitzende die Treuenadel mit Ehrenurkunde des Sozialverbandes an Erich Krotz für zehnjährige Mitgliedschaft übergeben. Den Grußworten von Bürgermeister Dr. Rippberger, Franz Brenneis und Ortsvorsteher Herbert Münkel, die dem Ortsverband eine wichtige soziale Bedeutung in der örtlichen Gemeinschaft bescheinigten, schloss sich ein Vortrag von Burkhard Schulz über die Auswirkungen des Pflegestärkungsgesetzes und Möglichkeiten der Vorsorge sowie ein geselliges Beisammensein an.

Umwelt

Von Interesse

Gesellschaft

Gemeindeoberhaupt „wird Einbrecher“

Bürgermeister Markus Haas (re.) „schult um auf Einbrecher“, indem er unter Anleitung der Feuerwehrkameraden um Gesamtkommandant Michael Merkle (2.v.re.) übt, ein gekipptes Fenster zu öffnen. (Foto: Hofherr) Mitmachtag der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn Waldbrunn. In diesem Jahr feiert Waldbrunn das 50-jährige Bestehen der Winterhauchgemeinde. Dies nutzten auch die Feuerwehren der Ortsteile, um sich bei einem Mitmachtag auf dem Sportgelände in Waldkatzenbach der Öffentlichkeit zu präsentieren. Beteiligt waren alle Abteilungswehren aus Dielbach, Mülben, Schollbrunn, Strümpfelbrunn, Waldkatzenbach und Weisbach. Es gab verschiedene Stationen, an denen große und kleine Besucher nicht nur Schläuche, sondern auch dafür hydraulische Werkzeug nutzen konnten, mit dem die Floriansjünger […] […]

Tourismus

Neue Öffnungszeiten der Katzenbuckel-Therme

(Foto: pm) Bad nun auch wieder am Dienstag geöffnet Waldbrunn. Die Gemeindeverwaltung und das Team der Katzenbuckel-Therme freuen sich sehr darüber, dass das Hallenbad den Badegästen nun auch wieder dienstags zur Verfügung steht. Aus personellen Gründen musste der Betrieb über die Frühjahrs- und Sommermonate reduziert werden. Diese Durststrecke ist nun vorbei, sodass die Katzenbuckel-Therme ab Anfang Oktober 2023 wieder an sechs Tagen die Woche öffnet, freut sich Bürgermeister Markus Haas. Montage bleiben den Vereinen und den Reinigungsarbeiten vorbehalten. Die Sauna bleibt weiterhin geschlossen. Einer unbeschwerten Wintersaison steht somit nichts mehr entgegen, so Schwimmbadleiter Luis Siebert, der sich gemeinsam mit seinem […] […]