
Donebach. (lm) „Ohne die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins wäre eine sinnvolle und zukunftsträchtige Nachwuchsarbeit nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich“, so Jugendleiter Klaus Hilbert im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Donebach im Vereinsheim des Radfahrvereins WODAN.
Den Mitgliedern und zahlreichen Helfern im Hintergrund galt ein Dank für ihre ehrenamtliche Mithilfe bei den verschiedensten Anlässen und Veranstaltungen, denn nur dadurch habe man auch im vergangenen Jahr wieder die Jugend in der Abteilungswehr finanziell unterstützen können. Als äußeres Zeichen für die Handlungsinhalte des Fördervereins überreichte Franz Brenneis dem Jugendleiter Klaus Hilbert ein Scheck in Höhe von 500 Euro zur besonderen Verwendung im Nachwuchsbereich und als kleines Dankeschön für den Verkauf der Jahreskalender.
Nachdem Schriftführerin Annette Walz ausführlich über die Inhalte der Vorstandssitzungen und Aktivitäten berichtet hatte, konnte Kassenwart Siegfried Walz über einen zufrieden stellenden Kassenstand berichten. Da die Kassenprüfer Leo Damm und Edmund Götz eine einwandfreie Kassen- und Buchführung bescheinigten, erteilten die Mitglieder als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit der gesamten Vorstandschaft einstimmig Entlastung. Unter Punkt „Verschiedenes“ wurde noch die notwendige Satzungsänderung wegen der Erweiterung des Fördervereins auf Förderverein Feuerwehr Donebach/Mörschenhardt besprochen.
Vorsitzender Franz Brenneis regte zum Abschluss der zügigen Jahreshauptversammlung und vor dem geselligen Beisammensein an, dass man mal wieder eine Fahrt nach Oybin ins Zittaugebirge zur befreundeten Feuerwehr unternehmen könnte. Dem Radfahrverein WODAN galt ein Dank für die Überlassung der Räumlichkeiten für diese Versammlung.