Mitgliederversammlungen unter besonderen Umständen

Symbolbild

Kontinuität beim Förderverein des SV Zwingenberg – Grüber folgt auf Nowatschka

Zwingenberg. (pm) Am vergangenen Freitag fanden unter besonderen Bedingungen die beiden Mitgliederversammlungen des Förder- und Hauptvereins des SV Zwingenberg statt.

Der 1. Vorstand Karlheinz Klingele, begrüßte zunächst die Mitglieder des Fördervereins des SV Zwingenberg und eröffnete somit die Generalversammlung. Im Vorfeld galt der Dank allen Anwesenden, die trotz der aktuellen Pandemie-Situation den Weg in die Peter-Kirchesch-Halle gefunden hatten und die aufwändigen Hygienemaßnahmen mittrugen.

Die Vorstandschaft des Fördervereins blickt auf ein wirtschaftlich gutes Jahr 2019 zurück. Entscheidend hierfür waren wieder einmal die Schlossfestspiele in Zwingenberg.
Karlheinz Klingele dankte allen Helfern für ihre tolle Arbeit. Ohne dieses Engagement sei es nicht möglich dieses Projekt zu stemmen. Außerdem dankte er der Gemeinde Zwingenberg für die Unterstützung durch alle Gemeindemitarbeiter.
Da die Schlossfestspiele 2020 aufgrund des Corona-Virus abgesagt wurden, gelte es positiv in die Zukunft zu blicken, den die Spielzeit im Jahr 2021 werde wieder wie gewohnt stattfinden, ließ Bürgermeister Norman Link die Versammlung wissen.

Nachdem der Vorstand auf Antrag des Gemeindeoberhaupts entlastet worden war, standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Mitglieder sprachen dem Vorstand Karlheinz Klingele und der Schriftführerin Regina Hable einstimmig für eine weitere Amtszeit das Vertrauen aus.

Abschließend dankte Klingele den regelmäßigen Sponsoren, die es erst ermöglichen, den SVZ in der bekannten Form zu führen.

Nach dem Ende der Mitgliederversammlung des Fördervereins musste die Halle geräumt und alles desinfiziert werden. Anschließend tagten die Mitglieder des SV Zwingenberg. Vorstand Karsten Uhrig begrüßte alle anwesenden Mitglieder und dankte für ihr Kommen in dieser besonderen Zeit.

In seinem Rückblick auf das Jahr 2019 konnte Uhrig eine positive Entwicklung in allen Bereichen vermelden. Besonders erfreulich sei ein Mitgliederzuwachs um 52 Personen auf insgesamt 477 Mitglieder. Darüber hinaus setzte der SV Zwingenberg wieder verschiedene Veranstaltungen um. Besonders beeindruckend war der Einsatz im Rahmen der Schlossfestspiele, die mit 300 Helfern unterstützt wurden. Da die Festspiele auch für die Vereinskasse sehr wichtig sind, muss man noch abwarten, welche Auswirkungen die Absage in diesem Jahr haben wird. Aktuell arbeite man an einem Konzept, um die Pandemie-Auswirkungen möglichst unbeschadet zu überstehen, ließ Uhrig die Mitglieder wissen.

Zwei Projekte die im Jahr 2019 angestoßen worden waren, wurden laut Uhrig vor wenigen Wochenerfolgreich abgeschlossen.
So konnte man das Kleinspielfeld sanieren und erneuern, wofür man vielen Sponsoren, ehrenamtlichen Helfern und der Gemeinde Zwingenberg danke müsse, ohne die eine Realisierung der Maßnahme nicht machbar gewesen sei.
Darüber hinaus konnte der SVZ in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Mosbach einen Defibrillator auf dem Sportgelände installieren. Dank der „Helfer vor Ort“ des DRK Neckargerach wurden Trainings- und Übungsleiter geschult. Am Ende seines Rückblicks dankte Karsten Uhrig im Namen der Vorstandschaft allen Personen und Institutionen, die den Verein unterstützen.

Um die Versammlung möglichst kurz zu halten, lagen die Berichte der Abteilungsleiter in Schriftform vor, sodass man gleich zu Entlastung und Neuwahlen übergehen konnte.

Zum neuen Fußballabteilungsleiter wurde Robin Weber gewählt. Der bisherige Abteilungsleiter Patrick Schleihauf übernahm das Amt des Stellvertreters. Neue Abteilungsleiterin Kinderturnen ist seit Jahresanfang Caroline Brauch, die Silke Rieger ablöste. Die Abteilungsleitung bei den Fußballdamen übernahm bereits im letzten Sommer Alena Haberland. Da Erik Nowatschka sein Amt aus beruflichen und privaten Gründen abgeben musste, wählte die Versammlung Klaus Grüber zum 2. Vorsitzenden. Schriftführerin Silke Rieger und Kassier Torsten Weckbach wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Zum Abschluss gab Bürgermeister Norman Link noch einen Ausblick auf das weitere Jahr 2020 und anstehende Maßnahmen in der Gemeinde. Besonders interessierten die die Mitglieder des SV Zwingenberg für die Ausführungen zur Optimierung der Mehrzweckhalle und Attraktivitätssteigerungen rund um das Sportgelände, an denen die Verwaltung trotz Corona arbeite.

Mit einem herzlichen Dankeschön an die anwesenden Mitgliedern beendete Vorstand Karsten Uhrig die Generalversammlung.

Umwelt

Gold für Imker vom Winterhauch
Top

Gold für Imker vom Winterhauch

Herbert Klahn (li.) und Janes Lenz, zwei Imker aus Waldbrunn, erhielten Goldmedaillen für ihren Honig. (Foto: privat) Doppelte Auszeichnung für Waldbrunn Waldbrunn. Zwei Waldbrunner Imker, zwei goldene Auszeichnungen: Herbert Klahn aus Oberdielbach und Janes Lenz aus Weisbach wurden bei der diesjährigen Honigprämierung des Landesverbands Badischer Imker erneut für ihre herausragende Honigqualität mit Goldmedaillen geehrt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Badischen Imkertags in Osterburken statt. Wettbewerb mit hohen Ansprüchen Die alle zwei Jahre stattfindende Prämierung zählt zu den renommiertesten Qualitätswettbewerben für Honig in Baden. Neben der äußeren Aufmachung werden vor allem sensorische Merkmale wie Farbe, Geruch, Geschmack und Konsistenz […] […]

Von Interesse