Künstlerbänke auf dem Neckarsteig

(Foto: pm)

(pm) Der Neckarsteig als zertifizierter Qualitätswanderweg in unserer Region ist um eine Attraktion reicher. Kommunen, die direkt am Steig liegen, haben mit finanzieller Unterstützung durch den Naturpark Neckartal-Odenwald e.V. insgesamt zwölf „Individuelle Künstlerbänke“ fertigen lassen. Sie wurden am vergangenen Samstag durch Schnitzkünstler Micha Reichert (Mönchzell) dem Vorsitzenden des Naturparks Landrat Dr. Achim Brötel und den Bürgermeistern Bernhard Knörzer und Peter Reichert sowie Oberbürgermeister Michael Jann, Geschäftsführerin der Touristikgemeinschaft Odenwald (TGO) Tina Last, Christiane Bachert vom Neckarsteig-Büro und der Vertreterin des Naturparks, Michaela Kahl, offiziell übergeben. Dabei wurde insbesondere Reicherts künstlerische Leistung gewürdigt. Er sei sich sicher, so Brötel, dass viele Wanderer diese besondere Kunst schätzen und sich über die zuätzliche Attraktion freuen werden.

Die aus heimischem Holz gefertigten Bänke stehen zukünftig für Wanderer als Rastplatz zur Verfügung. Denn Rasten gehört zum Wandern genauso wie der ordentlich gefüllte Wanderrucksack. So ist es für die Aktiven aus Nah und Fern eine besondere Gelegenheit, sich auf diesen Bänken auszuruhen. Sie haben nicht nur eine Sitzfläche, sondern auch gleich eine Neckarverlauf-Karte auf der Rückenlehne eingeschnitzt. Dem noch nicht genug kann man anhand der Wappen am seitlichen Tischchen gleich erkennen, auf welcher Gemarkung man sich im Moment befindet. Man findet die Bänke auf den Gemarkungen von Heidelberg, Neckargemünd, Eberbach, Neunkirchen, Neckargerach und Mosbach.

Finanziell wurde das Projekt, initiiert vom Neckarsteig-Büro, erst durch die Unterstützung des Naturparks möglich. Die Ausstattung mit „Künstlerbänken“ ist ein Beitrag für den nachhaltigen Tourismus und eine Unterstützung des touristischen Angebots. Die Erholungssuchenden können sich ein Stück Neckarsteig als Erinnerung, festgehalten auf einem Foto, mit nach Hause nehmen oder diese unmittelbar in den sozialen Medien veröffentlichen. Einen Moment, den es tatsächlich nur an der Stelle gibt, an der die jeweilige individuelle Bank steht.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]