DAK schließt Servicezentrum

Kundenberatung per Telefon und Internet

Mosbach.  (pm) Die DAK-Gesundheit stellt wegen der Corona-Pandemie zwischen dem 14. Dezember 2020 und 31. Dezember 2020 in ihrem Servicezentrum in Mosbach die direkte Kundenberatung ein. Die Krankenkasse folgt damit jüngsten Beschlüssen des Landes Baden-Württemberg, wonach die Kontakte zu anderen Menschen in den Tagen vor und nach Weihnachten auf ein absolutes Minimum beschränkt werden sollen. Die Versicherten erhalten alle erforderlichen Leistungen weiterhin wie gewohnt. Die Beratung der Versicherten wird über das Kundentelefon mit der Rufnummer 06261-93977-0 sowie über die -Mail-Adresse: service743700@dak.de  sichergestellt.

Aktuelle Informationen zu den bestehenden Kontaktmöglichkeiten gibt es auch unter www.dak.de im Internet.
 
„Wir verzichten auf direkte Kontakte in der Kundenberatung und wollen damit unseren Beitrag leisten, um eine nationale Gesundheitsnotlage in den nächsten Wochen zu vermeiden“, sagt Annett Schreiber von der DAK-Gesundheit Mosbach. „Als Krankenkasse mit bundesweit 5,6 Millionen Versicherten haben wir in dieser zweiten Coronawelle eine besondere Verantwortung für unsere Kunden und für unsere Beschäftigten.“
 
Die Arbeit im Servicecentrum in Mosbach geht unterdessen – auch zwischen Weihnachten und Silvester – unverändert weiter. „Selbstverständlich sind wir für unsere Kunden auch in diesen Zeiten da. Wir bieten schnelle und kompetente Beratung zu alle Anliegen unserer Kunden per Telefon, E-Mail oder Fax.“ Nur auf persönliche Treffen und Beratungsgespräche im Servicezentrum wolle man verzichten.

Umwelt

Von Interesse

Die Magie des Katzenbuckels
Top

Die Magie des Katzenbuckels

(Foto: pm) Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ Waldbrunn. Am vergangenen Samstag herrschte buntes Treiben am Katzenbuckel. Der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und die Gemeinde Waldbrunn hatten zur feierlichen Wiedereröffnung des „Wegs der Kristalle“ eingeladen. Rund 50 Gäste waren gekommen, um die Veranstaltung mitzuerleben und im Anschluss bei einer fachkundigen Führung mehr über den Vulkan und seine bewegte Vergangenheit zu erfahren. Ein Pfad mit neuem Konzept Bürgermeister Markus Haas begrüßte die Gäste und zeigte sich erfreut über die Neugestaltung des Geopark-Pfads. Als höchster Berg des Odenwalds lockt der Katzenbuckel jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Mit dem überarbeiteten Lehrpfad bietet er nun noch […]

[…]